19.09.2006
Gefährliche Drucker von Canon
Der japanische Kopierer- und Digitalkamerahersteller Canon hat eine Produktwarnung für Kopiergeräte ausgegeben, die zwischen 1987 und 1998 hergestellt und vermarktet wurden.
weiterlesen
19.09.2006
EMC schnappt sich Network Intelligence
Das Sicherheits-Unternehmen Network Intelligence soll gemeinsam mit der erst kürzlich übernommenen RSA die frisch gegründete Security-Division von EMC bilden.
weiterlesen
18.09.2006
Das BIT plant neue Anpassung vom Bundesnetz
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) plant die nächste Generation des Bundesnetzes. Zu diesem Zweck wird sie elf weltweit führende Hersteller von Netzwerksystemen einladen, ihre neuesten Entwicklungen vorzustellen.
weiterlesen
18.09.2006
Frisches Search-Tool für Mitarbeiter
Das Desktop-Search-Tool des norwegischen Unternehmens Fast Search soll Daten von PCs, internen Servern und dem Web abrufen können.
weiterlesen
18.09.2006
Chips mit Laserstrahlen
Forscher haben angekündigt, dass sie einen auf Silizium basierten Chip hergestellt haben, der Laserstrahlen produzieren kann. Diese Technik soll es möglich machen, Daten mit Hilfe von Laserstrahlen statt über Drähte zwischen den Halbleitern hin und her zu transportieren.
weiterlesen
15.09.2006
Wenig Vertrauen in Datensicherheit
Bei einer Online-Umfrage vom Datenspeicherhersteller Network Appliance zum Thema Datensicherheit meinten die meisten Teilnehmer, ihre Daten seien zu wenig geschützt.
weiterlesen
14.09.2006
Automatisierung wider Wachstum
Um den Zeit- und Kostenaufwand für ihre stetig wachsende IT-Infrastruktur in den Griff zu bekommen, setzt die SVA von Basel-Land auf eine möglichst umfassende Automatisierung.
weiterlesen
13.09.2006
Erstes Schweizer WLAN-Stadtnetz in Luzern
Luzern soll durch Energie Wasser Luzern (EWL) mit einem stadtweiten WLAN-Netzwerk ausgestattet werden.
weiterlesen
13.09.2006
Staufreie Datenautobahnen
Oft bildet das WAN ein eigentliches Nadelöhr. Zu viele Datenpakete konkurrieren um die vorhandene Übertragungskapazität, was zu Engpässen führt und sich namentlich bei zeitkritischen Anwendungen als problematisch erweist. Traffic-Management-Systeme schaffen Abhilfe.
weiterlesen
12.09.2006
Netzwerkwächter von Microsoft bald gratis
Microsoft wird die Version 3 des Network Monitor, ihrem Tool zur Überwachung des Netzwerkverkehrs, im Gegensatz zur Vorgängerversion jetzt gratis anbieten.
weiterlesen