Genf und Zürich
14.03.2018
Microsoft holt die Cloud in die Schweiz
Schweizer Firmen können Microsofts Cloud-Services in Zukunft aus Rechenzentren in Genf und Zürich beziehen. Unter anderem Azure und Office 365 kommen in die Schweiz.
weiterlesen
Übernahmen
13.03.2018
Trump verbietet Qualcomm-Megadeal
Per Dekret hat US-Präsident Trump den Verkauf von Qualcomm an den in Singapur beheimateten Konzern Broadcom untersagt. Damit kommt der grösste Tech-Deal der Geschichte nicht zustande.
weiterlesen
Slingshot schon seit Jahren aktiv
12.03.2018
Der Spion, der aus dem Router kam
Der IT-Security-Spezialist Kaspersky Lab hat eine Cyberspionage-Malware entdeckt, die bereits seit 2012 Router infiziert.
weiterlesen
NISV und Internet-Grundversorgung
06.03.2018
Ständerat gegen Lockerung des Strahlenschutzes
Der Ständerat hat sich gegen eine Lockerung der Strahlenschutzbestimmungen bei Mobilfunkanlagen ausgesprochen. Dafür fordert das Stöckli eine Erhöhung der Bandbreite bei derInternet-Grundversorgung
weiterlesen
Postulat verabschiedet
28.02.2018
Nationalrat bestellt Bericht zum Schutz vor Cyber-Risiken
Der Nationalrat hat ein Postulat des Genfer Abgeordneten Roger Golay gutgeheissen. Dieses verlangt vom Bundesrat einen Bericht über die Anwendung der Nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken.
weiterlesen
Grundversorgung
27.02.2018
Ständerat sagt Nein zu Steueranreizen für Internet in Randgebieten
Geht es nach dem Ständerat, soll es keine Steueranreize für die Einrichtung schneller Internetanschlüsse in Randregionen geben.
weiterlesen
Rüstung
26.02.2018
Armasuisse will Luftraum vor GPS-Cyberangriffen schützen
Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) des Bundesamts für Rüstung (Armasuisse ) entwirft mit einem internationalen Forscherteam ein System, um den Luftraum gegen Cyber-Angriffe auf das Satellitennavigationssystem GPS zu schützen.
weiterlesen
Dezentralisierte IoT-Lösung
23.02.2018
Volkswagen kündigt Zusammenarbeit mit IOTA an
Volkswagen hat auf der Connected-World-Konferenz von Bosch die Zusammenarbeit mit dem Berliner Krypto-Start-up IOTA angekündigt. Die dezentrale Technologie könnte eine Schlüsselrolle im Connected Car der Zukunft einnehmen.
weiterlesen
Studie IT-Trends
22.02.2018
Digitalisierung aus dem Blickwinkel des CIOs
Die Digitalisierung wird manchenorts eng mit Disruption verbunden. Aus dem Blickwinkel der CIOs geht es hauptsächlich ums Aufräumen, Modernisieren und Optimieren.
weiterlesen
Mobilfunk
22.02.2018
Bundesrat will Grenzwerte für Antennen lockern
Um den 5G-Standard einführen zu können, sollen die Strahlenschutzvorschriften für Mobilfunkantennen gelockert werden. Dies hat zumindest der Bundesrat signalisiert.
weiterlesen