19.10.2017
Verzicht aufs Smartphone? Erst ab 3 Millionen Euro
Gemäss einer Studie würden Kinder und junge Erwachsene erst auf ihr Smartphone verzichten, wenn man ihnen drei Millionen Euro zahlt.
weiterlesen
18.10.2017
Autos lassen sich einfach hacken
Die Allianz-Versicherung warnt vor zunehmenden Hackerangriffen auf Autos. Einfallstor ist die offene OBD2-Schnittstelle vieler Fahrzeuge
weiterlesen
Krack
17.10.2017
Windows-User sollten schon geschützt sein
Microsoft hat offenbar mit den letzten Updates schon für Schutz gegen die WPA2-Lücke Krack gesorgt. Patches für Smartphones dürften folgen. Doch was passiert mit all den IoT-Geräten?
weiterlesen
16.10.2017
Post warnt vor Betrugsmails
Momentan verschicken Betrüger E-Mails im Namen der Schweizerischen Post. Sie versuchen damit, persönliche Daten abzugreifen und Rechner mit Malware zu infizieren.
weiterlesen
16.10.2017
Hacker missbrauchen Anwender-PC zum Schürfen von Kryptowährung
Cyberkriminelle haben einen Weg entdeckt, bei dem die Rechenkapazität von Internet-Surfern zum Schürfen von virtuellem Geld missbraucht werden. Auch in der Schweiz häufen sich die Fälle, berichtet Switch.
weiterlesen
12.10.2017
Accenture liess vertrauliche Daten auf ungeschützten Webservern
Ein Sicherheitsforscher hat vier ungeschützte Cloud-Server von Accenture entdeckt, auf denen vertrauliche Daten lagen. Zugänglich waren diese ohne Passworteingabe über ihre jeweiligen Web-Adressen.
weiterlesen
Microsoft Office
12.10.2017
die besten Gratis-Alternativen
Microsoft ist so mächtig, dass man fast keinen Seitensprung wagen möchte. Doch auch ohne Geld bekommt man reichlich Funktionen.
weiterlesen
12.10.2017
Dell investiert in das Internet der Dinge
Dell Technologies will sich künftig verstärkt auf das Internet der Dinge konzentrieren und gründet dafür einen eigenen Geschäftsbereich. Dieses Bestreben lässt sich das Unternehmen über die nächsten drei Jahre eine Milliarde US-Dollar kosten.
weiterlesen
12.10.2017
Mit KI und IoT-Technik gegen «Raucherhusten»
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und IoT-Technik (Internet of Things) will ein Schweizer Start-up und das IBM-Forschungslabor Rüschlikon bei Patienten der chronischen Lungenkrankeit COPD für Linderung sorgen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird die Technik am Universitätsspital Zürich getestet.
weiterlesen
Widerstand formiert sich
10.10.2017
Geldspielgesetz wird wegen Netzsperren bekämpft
Netzpolitische Organisationen wollen das Referendumsrecht wahrnehmen und Unterschriften gegen das Geldspielgesetz sammeln. Grund für den Widerstand sind die geplanten Netzsperren.
weiterlesen