23.07.2015
Kritische Sicherheitslücken im Internet Explorer
In Microsofts Internet Explorer klaffen gleich mehrere kritische Sicherheitslücken. Bürger-CERT stuft das Risiko der Fehler als sehr hoch ein und rät von der Nutzung des Web-Browsers ab.
weiterlesen
23.07.2015
Solar Paper lädt Smartphones mit Sonnenenergie
Das Solar Paper von Yolk ist kaum grösser als ein Apple iPhone 6 und soll das Smartphone per Sonnenenergie innerhalb von zweieinhalb Stunden komplett aufladen.
weiterlesen
23.07.2015
Quickline-Verbund wächst weiter
Quickline erweitert sein Einzugsgebiet um 25‘000 Haushalte der Yetnet. Der Yetnet-Verband umfasst über 30 Gemeinden aus den Kantonen Aargau, Solothurn und Baselland.
weiterlesen
22.07.2015
Smartphones bringen Apple Gewinnsprung und Microsoft Rekordminus
Das Smartphone-Geschäft hat Apple einen Quartalsgewinn von fast elf Milliarden Dollar beschert - und dem Rivalen Microsoft einen Rekordverlust. Auch Yahoo muss Federn lassen.
weiterlesen
Update
22.07.2015
Hacker hijacken einen Jeep
Ein mutiger US-Journalist liess seinen Jeep Cherokee hacken. Vom Radio bis zu den Bremsen: Den Angreifern gelang es, die komplette Kontrolle über das Fahrzeug zu erhalten. Entsprechende Fahrzeuge in der Schweiz seien nicht auf diese Art hackbar, heisst es nun seitens des Importeur.
weiterlesen
21.07.2015
Teurer Umbau bei SAP
Europas grössten Softwarehersteller SAP kommt der Konzernumbau teurer zu stehen als zunächst gedacht. Der Gewinn ist deshalb im zweiten Quartal eingeknickt.
weiterlesen
21.07.2015
Ringier Digital Ventures beteiligt sich an Movu
Ringier Digital Ventures investiert in das Zürcher Online-Start-up Movu, das auf die Vermittlung von Umzugs- und Reinigungsservices spezialisiert ist.
weiterlesen
21.07.2015
So sieht das Smartphone in 10 Jahren aus
Wie wird sich das Smartphone in den nächsten 10 Jahren verändern? Wie sieht die mobile Kommunikation künftig aus? Eine aktuelle Studie zeigt die Vorstellungen der Smartphone-Nutzer von heute.
weiterlesen
20.07.2015
Europäischer Gerichtshof lockert Bankgeheimnis bei Online-Betrug
Werden im Internet gefälschte Waren verkauft, müssen Banken den Geschädigten Auskunft über Kontoinhaber geben, entschied der Europäische Gerichtshof letzte Woche. Was das Urteil für die Schweiz bedeutet, erklärt der auf IT-Recht spezialisierte Anwalt Martin Steiger.
weiterlesen
17.07.2015
9 Tipps für produktives Arbeiten im Home-Office
Gelegentliches Arbeiten im Home-Office verleiht Angestellten Flexibilität. Und mit den richtigen Tipps gestaltet sich die Heimarbeit durchaus effizient.
weiterlesen