08.10.2015
Swisscoms 5G-Roadmap vorgestellt
Der Schweizer Fernmelderiese Swisscom baut sein mobiles Datennetz kontinuierlich aus. Um die grossen Datenmengen zu stemmen, setzt die Telko auf 5G und eigene Spezialtricks.
weiterlesen
07.10.2015
Unsichere Zukunft am Schweizer Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt steuert auf eine Krise zu. Für Hays ist in der Schweiz vor allem die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative die grosse Unbekannte bei der Rekrutierung von Fachkräften.
weiterlesen
05.10.2015
LeShop neu mit schweizweiter Samstagszustellung
Migros will mit LeShop.ch seinen Heimlieferungs-Service ab sofort mit neuen Zeitfenstern ausbauen.
weiterlesen
02.10.2015
Microsoft veröffentlicht Exchange Server 2016
Verbesserte Suchmöglichkeiten, die Funktion eDiscovery und mehr Zusammenarbeit: Das sind die Highlights des Exchange-Updates von Microsoft.
weiterlesen
01.10.2015
Swisscom hilft Waadtländer Stadt bei der Verkehrsplanung
Durch die Auswertung von Mobilfunkdaten sollen in Pully bei Lausanne die Verkehrsflüsse optimiert werden.
weiterlesen
28.09.2015
BT startet One-Cloud-Video für die weltweite Zusammenarbeit
British Telecom bringt drei neue, Cloud-basierte Video-Konferenzlösungen auf den Markt. Die Dienste sollen auch auf den Technologie-Plattformen anderer Hersteller wie Cisco und Microsoft laufen.
weiterlesen
23.09.2015
BAG mit App für die Rauchentwöhnung
Im Rahmen der Tabakpräventionskampagne SmokeFree lancieren das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und seine Partner eine neue App für Mobiltelefone, die interaktive Hilfe bieten soll.
weiterlesen
22.09.2015
Swiss fliegt bald mit Internetzugang
Die Schweizer Lufthansa-Tochter bietet ab kommenden Jahr in ihren Fliegern Internetzugang an, vorerst allerdings erst auf Langstreckenflügen.
weiterlesen
Ergon und inova
22.09.2015
solutions beliebteste IT-Arbeitgeber
Informatik-Unternehmen sind bei Mitarbeitenden beliebt. Dennoch schafften es dieses Jahr nur zwei IT-Firmen in die Top-Ten-Listen des «Swiss Arbeitgeber Awards». Die Awards holten sich die Pharmazie- und Industriebranche.
weiterlesen
17.09.2015
Was Parlamentskandidaten über netzpolitische Themen denken
Die Plattform «freedomvote» zeigt Wählern an, was National- und Ständeratskandidaten über netzpolitischte Themen denken. Erst wenige Kandidaten sind dabei, was zeigt, wie unwichtig für viele Politiker die Thematik nach wie vor ist.
weiterlesen