03.02.2005
Telegramm
Die in Basserdorf angesiedelte Rotronic ist ab sofort offizielle Distributorin für die Schachcomputer und PC-Spielperipherien von Saitek. Die in Sevelen domizilierte PRM Tec hat für den ausschliesslichen Vertrieb ihrer mobilen IT-Aufbewahrungssysteme nun eigens eine Firma in St. Gallen gegründet, die sich ebenfalls PRM Tec nennt.
weiterlesen
02.02.2005
Belgischer Pass identifiziert Surfer
Belgische Staatsbürger werden sich künftig mit einem chipbasierten Ausweis identifizieren müssen, um auf bestimmte Internetservices zugreifen zu können.
weiterlesen
31.01.2005
IBM stellt Lotus-Client für Linux in Aussicht
Ein Notes-Client für Linux war für IBM bis heute kein Thema. Doch anlässlich der Anwewenderkonferenz Lotussphere rang sich Big Blue zu einem Kompromiss durch.
weiterlesen
28.01.2005
Microsoft mit neuen Superlativen
Für das abgelaufene zweite Quartal ihres aktuellen Fiskaljahres wartet die weltgrösste Softwareherstellerin Microsoft wiederum mit neuen Rekorden auf. Bei einem Umsatz von 10,82 Milliarden US-Dollar (plus 7 Prozent) kam ein Nettogewinn von 3,46 Milliarden US-Dollar (32 Cents pro Aktie) zu Stande.
weiterlesen
SAP
27.01.2005
Etwas besser als erwartet
Die Walldorfer ERP-Schmiede SAP hat im vierten Quartal 2004 etwas mehr verdient als von den Anaylsten erwartet. Der Gewinn sei von 420 Millionen Euro auf 542 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen in Walldorf mit. Marktexperten hatten mit einem etwas geringeren Gewinn gerechnet.
weiterlesen
25.01.2005
Unified Messaging statt Teamarbeit
Nicht als universelle Kollaborationslösung, sondern als Unified Messaging-Plattform will Microsoft die nächste Exchange-Version 12 auf den Markt bringen.
weiterlesen
24.01.2005
Telegramm
Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrates von Siemens, Georg Nassauer, spricht sich für einen Erhalt der Handy-Sparte aus. Allerdings schliesst er einen Abbau von Arbeitsplätzen nicht aus. Die Mitarbeiter auf 4800 Computerarbeitsplätzen der Wiener Stadtverwaltung haben in diesem Jahr die Wahl, statt der bisher genutzten Microsoft-Plattform Windows 2000 mit Office 2000 eine spezielle Linux-Distribution namens Wienux einzusetzen.
weiterlesen
19.01.2005
Migros Zürich verabschiedet sich von Apple
Die Migros-Genossenschaft Zürich wird ab Ende 2005 ihre bisher im Einsatz stehenden Mac-Clients durch Windows-Systeme ersetzen. Peter Rieder, Leiter Infrastrukturdienste bei der Migros, bestätigte eine entsprechende Anfrage von Computerworld.
weiterlesen
17.01.2005
Hickhack um Loch im Microsoft-Browser
Nach Angaben eines Sicherheitsexperten soll Microsofts Web-Browser Internet Explorer (IE) eine weitere Lücke aufweisen, die es ermöglicht, die in der jüngsten Ausgabe eingeführten Sicherheitsfeatures zu umgehen.
weiterlesen
12.01.2005
Telegramm
Microsoft verliert seinen langjährigen Finanzchef John Connors. Connors will sich ab April der Venture-Capital-Firma Ignition Partners anschliessen. Mit www.radiogrischa.ch, www.radioengiadina.ch, www.telesuedostschweiz.ch sowie www.so-grischacom.ch haben die Radio/TV AG und die Südostschweiz Grischacom AG heute vier neue Webseiten aufgeschaltet.
weiterlesen