06.12.2010
Google Chrome 8.0
Hunderte Fehler behoben, diverse Sicherheitslücken gestopft und einen PDF-Viewer eingebaut - Google Chrome 8.0 steht zum Download bereit.
weiterlesen
03.12.2010
Microsoft setzt auf TurboHercules
Microsoft hat eine Investition in unbekannter Höhe in den TurboHercules getätigt, einen Experten für Mainframe-Emulation.
weiterlesen
02.12.2010
Kampf der Browser
Die beiden Webbrowser Internet Explorer von Microsoft und Firefox von Mozilla liefern sich in der Schweiz ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Derweil rollen Chrome und Safari das Feld von unten auf.
weiterlesen
02.12.2010
Zweikampf zwischen Apple und Google
Der Smartphone-Markt wird künftig vor allem von den beiden Rivalen Apple und Google bestimmt, berichten die US-Marktforscher von Nielsen Research.
weiterlesen
Microsoft
01.12.2010
Abschied auf Raten
Microsofts Zusammenführung der Unified-Communications-Entwicklung (UC) in den USA und die Aufgabe des Standorts Zürich war eigentlich absehbar.
weiterlesen
01.12.2010
Microsoft schliesst Zürcher UC-Labor
Microsoft plant in der ersten Jahreshälfte 2011 die Entwicklungsarbeit im Bereich Unified Communications nach Redmond in die USA zu verlegen.
weiterlesen
30.11.2010
Kostenloser Sicherheitsleitfaden zum IE8
Microsoft hat einen kostenfreien Sicherheitsleitfaden zum Internet Explorer 8 (IE8) veröffentlicht. Das Dokument soll Administratoren und IT-Experten dabei helfen, die Sicherheitseinstellungen im Browser innerhalb ihrer Organisation zu optimieren.
weiterlesen
29.11.2010
Unternehmen häufig ohne Browser-Strategie
Immer mehr Applikationen in Unternehmen laufen über den Webbrowser. Doch IT-Entscheider unterschätzen oft dessen Bedeutung.
weiterlesen
26.11.2010
Mangelnde Onlinebanking-Sicherheit
Beim Anteil der gefährdeten Onlinebanking-Anwender nennt Trend Micro eine Zahl von 84 Prozent. Und räumt mit der Vorstellung eines «sichersten» Webbrowsers auf.
weiterlesen
26.11.2010
HP packt Speichernetzwerk ins Blade
Mit dem Speichersystem P4800 (LeftHand) BladeSystem SAN bietet Hewlett-Packard (HP) die Funktionen eines Speichernetzwerks im Blade-Format.
weiterlesen