02.12.2010, 10:04 Uhr
Zweikampf zwischen Apple und Google
Der Smartphone-Markt wird künftig vor allem von den beiden Rivalen Apple und Google bestimmt, berichten die US-Marktforscher von Nielsen Research.
Apples iOS und Googles Android sind laut Statistiken von Nielsen Research die grössten Gewinner im Oktober: Apple hat zwar leicht an Marktanteilen verloren, das iPhone steht mit einem Anteil von 27,9 Prozent aber nun auf dem ersten Platz vor dem ehemaligen Platzhirschen Research in Motion, dessen Blackberry nur noch 27,4 Prozent des Marktes hält. Den stärksten Zuwachs verzeichnete allerdings Googles Android-Plattform. Mit nunmehr 22,7 Prozent ist Android bereits Dritter. Im ersten Quartal hatte Android noch 9 Prozent gehalten, im zweiten waren es schon 13 Prozent.
Ein Smartphone hat bereits fast jeder dritte Handybesitzer, gemäss Nielsen genau 29,7 Prozent. Unter den Besitzern herkömmlicher Handys wollen 25 Prozent bald auf ein iPhone umsteigen, 28 Prozent haben ein Android-Handy im Visier: Der Kampf um die Marktführerschaft wird also immer mehr zu einem Zweikampf. Abgeschlagen steht Microsoft mit seiner Plattform Windows Mobile da, im letzten Quartal fiel der Marktanteil gar leicht von 15 auf 14 Prozent.
Ein Smartphone hat bereits fast jeder dritte Handybesitzer, gemäss Nielsen genau 29,7 Prozent. Unter den Besitzern herkömmlicher Handys wollen 25 Prozent bald auf ein iPhone umsteigen, 28 Prozent haben ein Android-Handy im Visier: Der Kampf um die Marktführerschaft wird also immer mehr zu einem Zweikampf. Abgeschlagen steht Microsoft mit seiner Plattform Windows Mobile da, im letzten Quartal fiel der Marktanteil gar leicht von 15 auf 14 Prozent.