26.01.2017
Cisco bringt Videokonferenzen aufs Smartboard
Cisco hat ihre Collaboration-Plattform Spark deutlich verbessert und greift Microsoft, Facebook und Google an.
weiterlesen
26.01.2017
Schädlingsmail mit Absender «sbbclient»
In Postfächern von Nutzern in der Schweiz treffen in letzter Zeit viele Schädlingsmails mit gefälschten Absendern ein, so auch von der «SBB».
weiterlesen
iPhone 8
25.01.2017
alle Gerüchte im Wahrscheinlichkeits-Check
Rund um das iPhone 8 kursieren bereits zahlreiche Gerüchte. Doch welche Gerüchte halten sich und welche verflüchtigen sich bereits? Zeit für eine Bilanz.
weiterlesen
23.01.2017
Office Lens für iPad veröffentlicht
Microsofts Scanner-App fürs Smartphone ist jetzt auch für das iPad optimiert.
weiterlesen
19.01.2017
Microsoft stärkt seinen AI-Bereich
Microsoft stärkt mit der Übernahme des Start-ups Maluuba seinen AI-Bereich. Die Kanadier sind auf Deep Learning und Spracherkennung spezialisiert.
weiterlesen
19.01.2017
«Wir haben die Konkurrenz weitgehend eingeholt»
Raiffeisen-CEO Patrik Gisel und sein IT-Chef Rolf Olmesdahl sprachen mit Computerworld über die Erneuerung des Kernbankensystems, warum Avaloq «too big to fail» ist und wie sich das Bankengeschäft verändern wird.
weiterlesen
18.01.2017
Microsoft Business-Cloud bei Helsana und Emile Egger
Microsofts Business-Software aus der Cloud findet Abnehmer in der Schweiz. Die Versicherung Helsana und der Pumpenhersteller Emile Egger nutzen neu Dynamics 365.
weiterlesen
18.01.2017
Microsoft bereitet Windows 7 langsam auf Rente vor
Unternehmen, die noch Windows 7 auf ihren Rechner nutzen, sollten sich bald nach einer Alternative umsehen. Denn Microsoft will das Betriebssystem in wenigen Jahren nicht mehr aktualisieren.
weiterlesen
Arbeit der Zukunft
13.01.2017
Weniger, freier, bestimmter
Wissensarbeiter brauchen Freiheit und Mitbestimmungsrechte. Wer das bietet, hat im Zeitalter der Digitalisierung alle Chancen auf die besten Talente. Best-Practice-Beispiele gibt es zur Genüge, die Unternehmen müssen aber den Mut haben, aktiv zu werden.
weiterlesen
12.01.2017
Microsoft flirtet mit Linux und Open Source
Microsoft will weiter wachsen und macht selbst vor einer Annäherung an den einstigen Erzfeind Linux nicht Halt. Von der Liaison soll sowohl Redmond als auch die Open-Source-Welt profitieren.
weiterlesen