01.11.2016
Steiniger Weg für Firmengründer
Wer in der Schweiz eine Firma gründen will, hat es nicht einfach. Im Weg stehen Aufwand, Bürokratie und hohe Kosten.
weiterlesen
Nimble-Storage-Chef
31.10.2016
«Wir sind besser als die grossen EMCs, HPEs und Dells»
Daniel Meier ist seit drei Monaten Chef von Nimble Storage Schweiz. Davor hat er für Dell und EMC gearbeitet. Er ist überzeugt: Vor allem durch einen entscheidenden Benefit ist Nimble besser als die grossen Mitbewerber.
weiterlesen
CA-CTO
28.10.2016
«Wir scheitern nicht, wir lernen permanent dazu»
Der Software-Anbieter CA hat den Ruf eines angestaubten Entwicklungshauses. CTO Otto Berkes wandelt den Konzern in eine moderne Programmierboutique. Dabei hilft auch seine Historie.
weiterlesen
Innovative Schweden
25.10.2016
IFS zeigt smartes Internet der ERP-Drohnen (IoD)
Der schwedische ERP-Konzern IFS wirft in Göteborg einen Blick in die Business-Zukunft, und wird ganz konkret. Anfang 2017 startet das Internet der Biz-Drohnen.
weiterlesen
24.10.2016
Open-Source-Komponenten als Security-Falle
Laut dem jüngsten Software-Security-Report von Veracode steigen die Risiken beim Einsatz von Open-Source- und Third-Party-Komponenten bei der Software-Entwicklung rasant.
weiterlesen
Megaübernahme in den USA
24.10.2016
AT&T schnappt nach Time Warner
Ganze 85 Milliarden Dollar will sich der Telekommunikationsriese AT&T die Übernahme des Medienkonzerns Time Warner kosten lassen. US-Politiker äussern sich inzwischen kritisch.
weiterlesen
23.10.2016
Huaweis Pläne für die Schweiz/Europa. Daran forschen die Chinesen
Mit 176'000 Mitarbeitern ist Huawei ein ICT-Schwergewicht. 55 Prozent seines Umsatzes generiert der Konzern im Ausland. Die Pläne für Europa und die Schweiz sind extrem ambitioniert. Was haben die Chinesen vor? CW sprach am Rande der Huawei Connect in Paris mit Europa-Business-Chef Jijun Luo.
weiterlesen
19.10.2016
Mehr Umsatz durch bessere Sicherheit
Identitätszentrierte IT-Sicherheitssysteme sorgen bei Schweizer Firmen für signifikant mehr Umsatz und weniger Datenschutzverletzungen.
weiterlesen
18.10.2016
ETH-Forscher zeichnet virale Verbreitung von Pokémon Go nach
Ein Doktorand der ETH Lausanne (EPFL) hat die virale Verbreitung des Smartphone-Games Pokémon Go nachgezeichnet und 3D-grafisch aufbereitet.
weiterlesen
18.10.2016
«Dr. Watson» assistiert «Dr. House»
Seltene Krankheiten zu diagnostizieren ist die Spezialität von Jürgen Schäfer am Universitätsklinikum Marburg. Jetzt erhält der deutsche «Dr. House» Hilfe von IBMs kognitivem Assistenten Watson.
weiterlesen