21.12.2010
Warnung vor weihnachtlichen Müllmails
Alle Jahre wieder wird in der Adventszeit auch mehr Spam verschickt, ist dem jüngsten Sicherheitsbericht von Symantec zu entnehmen.
weiterlesen
WWF
20.12.2010
Software hilft bei Spenden-Akquise
Frau und Herr Schweizer gelten als Grossspender. Angesichts sinkender Werbebudgets sieht sich der WWF vor der Aufgabe, mehr Spenden mit weniger Mitteln zu akquirieren. Hier hilft Software.
weiterlesen
20.12.2010
Steve Jobs wird zum CEO des Jahrzehnts
Nachdem Facebook-CEO Mark Zuckerberg vom Time-Magazin zum Mann des Jahres gewählt worden ist, hagelts weitere Auszeichnungen für IT-Kapitäne. So hat das Dow-Jones-Tochterunternehmen "Market Watch" Apple-Chef Steve Jobs zum CEO des Jahrzehnts gekürt.
weiterlesen
17.12.2010
Finnova-Software läuft in jeder dritten Bank
Der einheimische Markt für Kernbankensysteme hat sich seit Jahresmitte kaum verändert. Dagegen kommt Bewegung in das IT-Outsourcing-Geschäft im Finanzbereich.
weiterlesen
14.12.2010
Microsoft wollte sich Facebook schnappen
Software-Riese Microsoft wollte sich das soziale Netzwerk Facebook vor drei Jahren für 15 Milliarden Dollar einverleiben.
weiterlesen
09.12.2010
Markt für E-Book-Reader boomt
Die Marktforscher von Gartner erwarten, dass heuer 6,6 Millionen dedizierte E-Book-Lesegeräte verkauft werden - Tendenz weiter steigend.
weiterlesen
SharePoint
08.12.2010
Infrastruktur-Wildwuchs vermeiden
Microsofts Multifunktionsplattform für Teamarbeit und Dokumentenmanagement ist ein Milliardengeschäft. SharePoint dient häufig dazu, die Komplexität der IT-Systeme zu reduzieren.
weiterlesen
08.12.2010
Salesforce startet sechste Cloud
Live aus San Francisco: Salesforce-CEO Marc Benioff trumpft mit drei Cloud-Neuerungen auf. Ausserdem: Das Facebook-ähnliche Business-Tool Chatter gibt es für in Kürze kostenlos.
weiterlesen
Analyse
06.12.2010
Die Cybercrime-Konvention und die Folgen
Dieser Tage hat der Ständerat die Umsetzung der europäischen Cybercrime-Konvention in der Schweiz diskussionslos durchgewunken. In der IT-Security-Gemeinde ist das Übereinkommen des Europarats über die Computerkriminalität nicht ganz so unumstritten.
weiterlesen
02.12.2010
KMU sind besonders gefährdet
Auf die zunehmende Cyberkriminalität und die immer raffinierteren Informatikangriffe vermögen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht angemessen zu reagieren. NetObservatory, das in Freiburg ansässige Schweizer Observatorium für IT Security, hat in einem ersten Bericht die Informatiklücken der Schweizer Wirtschaft aufgedeckt.
weiterlesen