30.03.2011
Goodbye Switzerland
Das Klima ist rauer geworden: Die Schweiz braucht hoch qualifizierte Ausländer, aber müssen es gleich so viele sein? Das Dilemma: Fühlen sich die Fachkräfte nicht mehr willkommen und kehren dem Land den Rücken zu, hat die Wirtschaft ein Problem.
weiterlesen
29.03.2011
Java-Vater geht zu Google
James Gosling, einer der Urheber der Programmiersprache Java, heuert bei Google an.
weiterlesen
28.03.2011
Nahkampf um die Top-Talente
Um sich die besten Fachkräfte zu angeln, werden Unternehmen immer kreativer. Sie kooperieren mit Hochschulen und veranstalten eigene, zum Teil recht abenteuerliche Events.
weiterlesen
25.03.2011
Ticket nach oben
Wer über eine ICT-Ausbildung verfügt, hat in der Schweiz beste Berufschancen. Qualifizierte Fachkräfte besitzen einen Freifahrtschein für hohe Löhne und sichere Jobs. Computerworld hat sich umgehört, welche Profile besonders gefragt sind.
weiterlesen
14.03.2011
Social Media für Manager
Welchen konkreten Nutzen können Unternehmen aus Foursquare oder Twitter ziehen? Laufen Trendverweigerer Gefahr, den Anschluss zu verlieren? Oder ist es besser, Facebook & Co. komplett auszusperren? Begegnen Sie dem Thema Social Media mit Geschäftskalkül.
weiterlesen
10.03.2011
Angriff auf den Kartenleser an der Kasse
Cyberkriminelle nehmen vermehrt die Kartenlesegeräte an der Kasse ins Visier und gelangen so an den kompletten Datensatz auf der EC- oder Kreditkarte.
weiterlesen
07.03.2011
Was dem iPad 2 fehlt
Das iPad 2 nehmen Analysten und Experten mit gemischten Gefühlen auf. Die neue Apple-Flunder bleibt vielfach weit hinter deren Erwartungen zurück.
weiterlesen
03.03.2011
So viel kostet Datenverlust
Verlieren Unternehmen Daten kann das teuer werden. Der Schaden pro abhanden gekommenem Datensatz beläuft sich dem Sicherheitsexperten Symantec zufolge auf durschnittlich 181 Euro. Das sind umgerechnet rund 232 Franken.
weiterlesen
Chinesische Webseiten
03.03.2011
Sicherer Hafen für Piraten
Nach einem Bericht der US-Regierung sind zwei der grössten chinesischen Webseiten auch die grössten Umschlagplätze für Piraterie- und Blender-Produkte.
weiterlesen
01.03.2011
SRG verletzt Online-Konzession kaum
Die SRG erfüllt mit ihren Online-Angeboten die Konzessionsbestimmungen weitgehend. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie der Universität Zürich im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM).
weiterlesen