16.01.2006
Firefox kommt auch für Intel-Macs
Gemäss dem Branchendienst Cnet soll der Open-Source-Browser Firefox Ende März in einer eigenen Version für Intel-Macs zur Verfügung stehen.
weiterlesen
16.01.2006
Mit Einstufung gegen Spyware
Die Anti-Spyware Coalition (ASC) hat eine Skala veröffentlicht, mit der Anwender das Spyware-Risiko eines Programms erkennen können.
weiterlesen
13.01.2006
Kaspersky und Symantec unter Rootkit-Verdacht
Derselbe Sicherheitsexperte, der im vergangenen Jahr die Rootkit-Verfehlungen von Sony BMG enthüllt hatte, nimmt jetzt auch Symantec und Kaspersky aufs Korn. Auch deren Software soll mit Rootkit-ähnlicher Technik ausgestattet sein.
weiterlesen
13.01.2006
"Der gemeinsame Nenner ist das Netzwerk"
Im Interview mit Computerworld spricht Niels Christian Furu, der seit März 2005 die Schweizer Cisco-Niederlassung führt, über die derzeit dringlichsten Networking-Themen.
weiterlesen
12.01.2006
Zutrittspunkte für WLAN-Rechner
So genannte Access-Points verbinden drahtlose mit verkabelten Netzen. Dabei stehen unterschiedliche Ansätze für verschiedene Einsatzzwecke zur Wahl.
weiterlesen
12.01.2006
Entwicklungshilfe aus Russland
Microsoft reagierte im Schneckentempo auf das WMF-Leck in Windows. Ein russischer Entwickler ist in die Bresche gesprungen.
weiterlesen
12.01.2006
Symantec meldet Leck in Norton System-Works
Symantecs PC-Tuning-Software "Norton System-Works" kann als potenzielles Versteck für Malware genutzt werden.
weiterlesen
12.01.2006
Mozilla veröffentlicht Thunderbird 1.5
Mozilla stellt die neue Version des Mail-Clients Thunderbird zum Download bereit. Die Mail-Schwester des Open-Source-Browsers Firefox hat lange auf sich warten lassen.
weiterlesen
11.01.2006
Novell will Linux sicherer machen
Mit dem Projekt "AppArmor" will die Linux-Distributorin Novell die Sicherheit von quelloffenen Unternehmens-Anwendungen auf Linux-Basis steigern.
weiterlesen