28.07.2009
Sandbox-Modus für Office 2010
Microsoft will Office 2010 mit einem abgesicherten Modus ausstatten, in dem Word, Excel und Powerpoint verdächtige Dateien öffnen. Damit sollen Zugriffe auf das lokale Dateisystem eingeschränkt werden.
weiterlesen
27.07.2009
Botnetze bringen Millionengewinne
Die Verbreitung von Schad-Software und die Nutzung von Botnets haben längst industrielle Ausmasse erreicht. Welche Gewinne das Geschäft mit Botnets abwirft, zeigt eine Analyse des Sicherheitsexperten Kaspersky Lab.
weiterlesen
27.07.2009
IE hat massives Sicherheitsproblem
Der Microsoft-Browser Internet Explorer (IE) hat momentan offenbar ein massives Security-Problem. Am morgigen Dienstag wollen die Redmonder ein Update veröffentlichen, das die Schwachstelle beseitigt.
weiterlesen
24.07.2009
Schwachstellen in Adobe-Produkten
Derzeit ist Vorsicht bei PDFs und Flash geboten. Die Produkte haben mehrere Sicherheitslücken. Adobe arbeitet bereits an einem Flicken.
weiterlesen
23.07.2009
Sind Spammer in den Ferien?
Spammer haben eine Fünf-Tage-Woche eingeführt und weilen seit Anfang Juni in den Ferien. Stimmt nicht, sagt Security-Spezialist Eleven. Die Ursache für das Spam-Tief ist eine ganz andere.
weiterlesen
Firefox 3.0.12
22.07.2009
Mozilla beseitigt Lücken
Mit dem Firefox-Update 3.0.12 stopft Mozilla eine Reihe von kritischen Security-Lücken.
weiterlesen
Windows 7
21.07.2009
Microsoft startet Programmierwettbewerb
Microsoft lanciert einen Programmierwettbewerb für das kommende Betriebssystem Windows 7. Entwickler können eigene Anwendungen für diverse Themenbereiche einreichen.
weiterlesen
21.07.2009
USA weiterhin führend beim Spam-Versand
Sicherheitsspezialist Sophos präsentiert die Spam-Trends des zweiten Quartals 2009: Jede sechste Nachricht stammt aus den USA.
weiterlesen
20.07.2009
Mozilla schliesst Lücke in Firefox 3.5
Mozilla hat Firefox 3.5.1 veröffentlicht. Damit soll unter anderem eine kritische Schwachstelle in der Version 3.5 des Browsers behoben werden.
weiterlesen
17.07.2009
Cyberkriminelle überholen Antivirenhersteller
Antivirenhersteller haben in letzter Zeit Mühe, bei der Erkennung neuer Malware-Varianten mit dem Tempo der Cyberkriminellen mitzuhalten, berichtet ein Sicherheitsexperte.
weiterlesen