21.12.2009
Conficker hat 7 Millionen PC infiziert
Die Conficker-Familie macht keine Schlagzeilen mehr, ist aber im Hintergrund noch immer aktiv. Die Forscher der Shadowserver Foundation verzeichnen noch immer knapp sieben Millionen infizierte Rechner, die meisten davon im asiatischen Raum.
weiterlesen
Cloud Computing
18.12.2009
Schweizer CIOs erwarten schnelles Wachstum
Beinahe ein Drittel der Schweizer CIOs erwartet ein Wachstum von Cloud Services innerhalb der nächsten zwölf Monate.
weiterlesen
17.12.2009
Kritische Firefox-Lücken gestopft
Mozilla präsentiert die Firefox-Version 3.5.6. Damit werden insgesamt sieben Lücken im Browser geschlossen.
weiterlesen
16.12.2009
Hacker missbrauchen Google-Doodle
Google ist von Hackern heimgesucht worden. Hinter einem Doodle versteckten sich zahlreiche mit Malware präparierte Webseiten.
weiterlesen
15.12.2009
Angriff auf Oracles E-Business-Suite
Über eine Sicherheitslücke in der E-Business-Suite von Oracle können Angreifer XSS-Attacken durchführen. Ein Patch steht bereits zur Verfügung.
weiterlesen
14.12.2009
Cloud Computing wird erwachsen
Cloud Computing hat sich 2009 endgültig als grosses IT-Thema etabliert, dem auch die Security-Industrie grosse Bedeutung beimisst. Nach Expertenmeinung wird 2010 ein differenzierter Umgang mit dem Thema erfolgen.
weiterlesen
14.12.2009
Das sind die Security-Trends 2010
Trend Micro hat seinen jährlichen Sicherheitsreport fertig. Darin geben die Forscher auch einen Ausblick auf das nächste Jahr.
weiterlesen
11.12.2009
Thunderbird hat Schwachstelle
Der Mozilla-Mail-Client ist von einer hochkritischen Sicherheitslücke betroffen: Zahlreiche Add-Ons erlauben die Einspeisung von Code.
weiterlesen
11.12.2009
SQL Server in Schweizer Banken
Microsoft spannt mit Temenos zusammen, einem Schweizer Hersteller von Bankensystemen. Das Ziel der Allianz ist es, der Datenbank SQL Server zum Durchbruch im Finanzsektor zu verhelfen.
weiterlesen
10.12.2009
Gefälschtes Facebook-Update-Tool
Aufgepasst: Kriminelle wollen Facebook-Nutzer via Spam-artig verbreiteter Mails auf eine gefälschte Anmeldeseite locken.
weiterlesen