22.04.2010
Neue Angriffswelle von Zeus
Der Trojaner Zeus startet neue Attacken mit einer überarbeiteten Programmversion. Im Visier der Malware befinden sich Internet-Explorer- und Firefox-Nutzer.
weiterlesen
21.04.2010
HP jagt Cisco
Computer-Gigant Hewlett-Packard (HP) konkretisiert seine Netzstrategie und bläst damit zur Jagd auf Cisco.
weiterlesen
21.04.2010
Hacker missbrauchen Amazon-Cloud
Hacker haben die Amazon-Plattform Elastic Cloud Computing (EC2) für eine SIP-Attacke (Session Initiation Protocol) genutzt.
weiterlesen
21.04.2010
Umsteigen auf ein neues System
Wer auf das richtige System setzt, hat bei der Konkurrenz die Nase vorn. Jedes zweite Schweizer Unternehmen will jetzt endlich sein Betriebssystem updaten - auf Windows 7.
weiterlesen
20.04.2010
Trojaner hat Mac-Systeme im Visier
Security-Spezialist Intego hat einen Trojaner entdeckt, der es auf Mac-OS-Systeme abgesehen hat.
weiterlesen
Windows-Kernel-Update
20.04.2010
nicht für infizierte PCs
Das beim letzten Microsoft Patch Day veröffentlichte Kernel-Update lässt sich nicht installieren, wenn der PC mit einem Rootkit infiziert ist.
weiterlesen
19.04.2010
Über 11 000 Domains beheimaten Scareware
Security-Experten von Google haben über ein Jahr lang Erkenntnisse über betrügerische Antivirenprogramme gesammelt. Dabei haben sie über 11 000 Domains entdeckt, die Scareware verbreiten.
weiterlesen
19.04.2010
Office-Verschlüsselung innert Kürze geknackt
Der französische Kryptografie-Experte Eric Filiol hat ein Tool vorgestellt, mit dem er verschlüsselte Office-Dokumente innerhalb weniger Minuten knacken kann.
weiterlesen
16.04.2010
Mit Plugin gegen verseuchte Webseiten
An der Security-Konferenz Black Hat in Barcelona hat ein Experte das Firefox-Plugin Fireshark vorgestellt, mit dem verseuchte Webseiten aufgedeckt werden können.
weiterlesen
16.04.2010
Das lernen Schweizer IT-Anwender
ITIL, Virtualisierung und Windows 7 sind aktuell wichtige Themen in IT-Abteilungen. Das spiegelt sich in den Schulungen der Mitarbeiter, weiss Oliver Müller von Digicomp.
weiterlesen