20.07.2010
Achtung vor gefälschten YouTube-Sites
Security-Experte Trend Micro warnt vor gefälschten YouTube-Videos - Cyberkriminelle pushen diese bei Google.
weiterlesen
Mozilla
19.07.2010
mehr Geld für Bug-Entdecker
Mozilla entlohnt Security-Spezialisten bekanntlich dafür, wenn diese Schwachstellen melden. Ab sofort gibt dafür mehr Geld.
weiterlesen
19.07.2010
Switch sagt Cyberkriminellen den Kampf an
Der Schweizer Web-Dienstleister Switch blockiert per sofort Internetadressen, die für Phishing missbraucht werden oder Malware verbreiten und trennt sie vom Netz.
weiterlesen
16.07.2010
Kompetenzgerangel im Rechenzentrum
Die Virtualisierung von Serversystemen bringt zahlreiche Vorteile. Doch die so gewonnene Flexibilität hat ihren Preis: Plötzlich verschwimmen die Grenzen zwischen Server- und Netzwerkadministratoren. Neue Standards sollen die Welt dort wieder in Ordnung bringen.
weiterlesen
15.07.2010
Ergon-Mann Jörg Ewald erweitert Airlock-Team
Ergon baut bei Airlock den Bereich Web Application Security mit Jörg Ewald aus.
weiterlesen
15.07.2010
Symantec adelt Schweizer Partner
Der Sicherheitsexperte Symantec Schweiz hat zum achten Mal in Folge die Channel Partner Awards verliehen. Unter den Preisträgern befinden sich neu auch Retail-Partner wie Media Markt.
weiterlesen
14.07.2010
Spammer missbrauchen Amazon
Derzeit sind gefälschte Amazon-Mails im Umlauf, in denen die angebliche Bestellung eines Fernsehers bestätigt wird. Im Anhang der Nachrichten steckt jedoch Malware.
weiterlesen
14.07.2010
VMware Studio von Schwachstellen betroffen
Virtualisierungsexperte VMware hat ein Update für VMware Studio veröffentlicht, das zwei Sicherheitslücken stopft.
weiterlesen
13.07.2010
Falsche Antivirustester verlangen fürstliche Entlohnung
Nach betrügerischen Antivirusprogrammen folgt nun eine neue Attacke auf die IT-Security-Branche. Falsche Antivirustester verlangen astronomische Preise für wertlose Testberichte.
weiterlesen
13.07.2010
Spyware-Bedrohung massiv gestiegen
Sicherheitsexperte G Data hat festgestellt, dass die Bedrohung durch Spyware stark zugenommen hat. Ihr Anteil am gesamten Schad-Software-Aufkommen soll sich verdoppelt haben.
weiterlesen