Windows «Red»
19.02.2014
So wünschen wir uns das nächste Windows
Windows 8.1, auch Windows «Blue» genannt, ist ein reiner Kosmetik-Update und behebt die grundlegenden Probleme mit dem jüngsten Microsoft-OS nicht. Deshalb fordern wir ein Windows «Red».
weiterlesen
18.02.2014
Banking-Malware Zeus gut versteckt
Der im E-Banking wütende Trojaner Zeus ist in einer neuen Form aufgetaucht. Dabei werden Anweisungen steganografisch in einem Bild versteckt. Ein Schweizer Online-Banking-Experte gibt eine erste Einschätzung der frischen Malware.
weiterlesen
18.02.2014
Smartphones an Office 365 anbinden
Sind die Smartphones der Anwender an Office 365 angebunden, hat dies für Unternehmen wie Nutzer Vorteile. Über die Einrichtung von Richtlinien kann die Sicherheit erhöht werden und Anwender können verlorene Geräte beispielsweise fernlöschen.
weiterlesen
18.02.2014
Die 10 besten Gründe für OS X
In der dreiteiligen Serie nehmen wir die besten Eigenschaften der wichtigsten Desktop-Systeme unter die Lupe. Heute: Apple OS X.
weiterlesen
Also
17.02.2014
Deutschland rettet Konzernergebnis
Der Schweizer IT-Distributor Also steigert seinen Konzerngewinn um über 10 Prozent und kann auch beim Umsatz zulegen. Insbesondere in Deutschland lief das Geschäft gut.
weiterlesen
14.02.2014
Bakom fordert schnelleres Internet
Das Bakom fordert von der Swisscom eine Verdoppelung der Mindestgeschwindigkeit für den Breitband-Internetzugang. Ausserdem dürfte in Zukunft die Verwaltung der Internet-Domain-Namen «.ch» und «.swiss» mit einer separaten Verordnung geregelt werden.
weiterlesen
12.02.2014
Microsofts Patch-Day mit Überraschungen
Am traditionellen Patch Tuesday wurden diesen Monat unerwartet viele Lücken im Internet Explorer geflickt.
weiterlesen
11.02.2014
Lancom mit Netzwerk-Feuerwerk
Auf der CeBIT 2014 zeigt Lancom sein neues Produktportfolio an Access Points, Routern und Gigabit-Ethernet-Switches. Das Hauptaugenmerk des Herstellers liegt dabei auf Gigabit-WLAN, LTE und Sicherheit.
weiterlesen
10.02.2014
So kam Snowden an die NSA-Daten
Edward Snowden brauchte keine komplexen Tools und Spielereien. Er holte sich die NSA-Daten mit einfachsten Mitteln. Die NSA-Sicherheit sah dabei schlecht aus.
weiterlesen
Virtru
10.02.2014
Verschlüsselung für Gmail und Co.
Mit der Browser-Extension von Virtru lassen sich Webmails verschlüsseln und sicher versenden. Allerdings sind die Entwickler von Virtru Ex-NSA-ler und müssen damit gegen ein Glaubwürdigkeits-Problem ankämpfen.
weiterlesen