09.07.2014
iPhone 6 erhält Saphirglas
Neues aus der Gerüchteküche rund um das iPhone 6. Laut diversen Leaks soll Apple für seine neuen iPhones äusserst stabiles Saphirglas verwenden.
weiterlesen
09.07.2014
Hacker lauern am Wasserloch
Cyber-Angriffe auf ganze Industriezweige nehmen zu. Dabei bedienen sich Hacker der sogenannten «Watering Hole»-Technik. Dabei spielen Schweizer Firmen nicht selten eine wichtige Rolle.
weiterlesen
07.07.2014
NFC vs BLE. Oder Apple vs Google. Oder die Zukunft des Mobile Payments
Mit Tapit setzt Swisscom auf NFC. Apple aber will für Mobile Payment und mehr iBeacon pushen, das auf Bluetooth basiert. Wie unterscheiden sich die Technologien und welche wird sich durchsetzen?
weiterlesen
07.07.2014
Scharfe Kritik an Ex-CEO von Logitech
Logitech-Gründer Daniel Borel hat sich zur Zukunft des Waadtländer Mäuseherstellers geäussert und dabei auch den früheren CEO Gerald Quindlen kritisiert.
weiterlesen
03.07.2014
Bund harmonisiert RZ-Landschaft für 900 Millionen
Der Bund will seine Rechenzenter-Landschaft harmonisieren und baut darum drei neue RZs. Kostenpunkt: rund 900 Millionen Franken. Auch die Auslagerung in private Rechenzentren wurde angeschaut, doch die Anbieter hatte nie eine Chance.
weiterlesen
02.07.2014
Colt Schweiz mit gefährlichem Spiel
Colt Schweiz entlässt IT-Service-Angestellte. Dies in einer Zeit, in welcher Banken - wichtige Kunden von Colt - nach mehr Service verlangen. Kann das gut gehen?
weiterlesen
02.07.2014
Diese Techniken bringen Passwörter ins Grab
Dem guten alten Passwort geht es je länger je mehr an den Kragen: Mit Hilfe von IT-Schwergewichten wie Google und Apple könnte gelingen, was bislang hoffnungslos aussah.
weiterlesen
02.07.2014
Microsoft verbessert Outlook-Verschlüsselung
Microsoft setzt Transport Layer Security für ein- und ausgehende Mails bei Outlook.com ein. Eine End-to-End-Verschlüsselung gibt es aber nach wie vor nicht.
weiterlesen
01.07.2014
Das müssen Sie zu Tapit wissen
Ab sofort können Swisscom-Kunden via Tapit mit dem Handy bezahlen, Orange und Sunrise folgen bald. Computerworld erklärt, wie das genau funktioniert und was es dazu braucht.
weiterlesen
01.07.2014
Hacker nutzen Schweizer Software als Huckepack
Westliche Energieunternehmen waren 2013 diversen Spionage-Angriffen ausgesetzt, wie ein Bericht der IT-Security-Firma Symantec offenbart. In einem Fall nutzten die Angreifer das gute Qualitäts-Renommée eines Schweizer Zulieferers als Vehikel.
weiterlesen