15.09.2015
Trojaner im Geldautomaten zieht Karten ein - UBS ev. betroffen, CS nicht
Eine neue Art Trojaner für Bankautomaten liest nicht nur Daten von EC- und Kreditkarten aus, sondern zieht Karten auch ein. Zwei Anbieter sind betroffen, einer stellt die neuen Multimaten der UBS her.
weiterlesen
Exklusiv-Interview mit Check-Point-Chef
14.09.2015
«Die Cloud per se ist unsicher»
Schweizer Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, sollten zusätzliche Sicherheitsmechanismen implementieren. Denn die Public Cloud per se sei unsicher, rät Amnon Bar-Lev, Präsident von Check Point Software.
weiterlesen
14.09.2015
Beste Nachwuchshacker der Schweiz gefunden
Der Verein Swiss Cyber Storm hat die besten Junghacker der Schweiz gesucht - und gefunden. Es soll sich nicht nur um die besten Technikcracks, sondern auch die Teilnehmer mit der besten Sozialkompetenz handeln
weiterlesen
10.09.2015
Genfer FinTech-Labor mit zehn Start-ups
Der Genfer FinTech-Labor «Fusion» öffnet im Oktober mit zehn Start-ups. Die Gründer aus aller Welt haben Ideen und Lösungen für die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz.
weiterlesen
09.09.2015
John McAfee will US-Präsident werden
John McAfee gab gestern seine Absicht bekannt, der nächste US-Präsident werden zu wollen. 2016 möchte der Anti-Virus-Pionier für die «Cyber-Partei» an den Start gehen, die der 69-Jährige selbst gegründet hat.
weiterlesen
Roundtable
09.09.2015
IT-Sicherheit vs. Usability
Schweizer IT-Führungskräfte trafen sich am «Secure-for-the-future»-Roundtable und disuktierten über IT-Sicherheit bei Unternehmen und Staat.
weiterlesen
09.09.2015
Peinlicher Cisco-Fehler sorgt für Gelächter in der Social-Media-Gemeinde
Cisco ist bei zwei grossen Switches ein peinlicher Konstruktionsfehler unterlaufen, der eigentlich gar nicht so lustig ist. Und bekanntlich braucht für den Spott nicht sorgen, wer den Schaden hat.
weiterlesen
E-Voting
09.09.2015
Unterbrüche gravierender als Hacker-Angriffe
«Unterbrüche sind bei der Einführung von E-Voting tödlich» sagte Uwe Serdült an der «VoteID». Diese untergraben das Vertrauen und die Zuversicht potentieller Wähler sogar stärker als drohende Sicherheitsrisiken.
weiterlesen
07.09.2015
Daten und Zugänge biometrisch sichern
Um seine Firmendaten optimal zu schützen, reicht der klassische Passwortschutz nicht mehr aus. Doch auch biometrische Identifikationsverfahren erhöhen meist nur den Komfort – nicht die Sicherheit.
weiterlesen
04.09.2015
Zürcher Regierungsrat nimmt Stellung zum Staatstrojaner - von Reue keine Spur
Der Zürcher Regierungsrat glaubt nach wie vor, dass bei der Notwendigkeit, Evaluation und Beschaffung eines Staatrojaners niemand einen Fehler beging.
weiterlesen