Tipps für Paranoide (Teil 1)
18.03.2014
Im Web unterwegs
Internet-Konzerne und Geheimdienste wollen die totale Überwachung. Doch es gibt ein paar Tricks, wie man seinen Daten-Fussabdruck im WWW verkleinern kann.
weiterlesen
ICT-Trends
10.03.2014
Highlights der CeBIT 2014
Computerworld hat sich vor Messestart und exklusiv für die Schweiz auf der CeBIT umgesehen. Das präsentieren Microsoft, Intel, IBM, Startups und Telkos. Die heissesten CeBIT-Trends.
weiterlesen
07.03.2014
Mit Schweizer Software ins «Internet der Dinge»
Als erstes Schweizer Hightech-Unternehmen nahm «Dizmo» auf Kickstarter über 25 000 Dollar ein. Die Zürcher Softwareschmiede möchte mit modernen Touchscreens Hollywood Realität werden lassen und Vorreiter fürs «Internet der Dinge» sein.
weiterlesen
06.03.2014
Weiterer Bitcoin-«Bankraub»
Eine Woche nach dem Aus für die Bitcoin-Börse Mt.Gox macht eine weitere Website für die digitale Währung dicht. Die sogenannte Bitcoin-Bank Flexcoin erklärte am Dienstag, von Hackern «attackiert und ausgeraubt» worden zu sein.
weiterlesen
26.02.2014
7 Gründe gegen Open Source Software
Es gibt gute Gründe, um im Unternehmen Open Source Software einzusetzen. Es gibt aber auch genauso gute Argumente dagegegen.
weiterlesen
21.02.2014
Vorratsdatenspeicherung soll verboten werden
Die Gruppe «Digitale Gesellschaft» will die Vorratsdatenspeicherung aus dem Gesetz streichen lassen. Da die Erfolgschancen dafür in der Schweiz sehr klein sind, will man die Beschwerde bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte weiterziehen. Bis ein Urteil gefällt wird, dürfte es mehrere Jahre dauern.
weiterlesen
20.02.2014
Facebook kauft WhatsApp
Zwei der weltgrössten Online-Netzwerke gehören künftig zusammen: Platzhirsch Facebook mit seinen mehr als 1,2 Milliarden Mitgliedern schluckt den Kurznachrichten-Dienst WhatsApp mit gut 450 Millionen Nutzern.
weiterlesen
18.02.2014
SAPs ungelöste Probleme
Die Anwendergruppe DSAG legt den Finger in die Wunden von SAP. Was stört die Kunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich am meisten? Wo muss SAP nachbessern?
weiterlesen
Hasso Plattner
14.02.2014
«SAP ist zu kompliziert, zu zögerlich, zu bürokratisch»
Hasso Plattner weiht SAPs neues Innovationszentrum in Potsdam ein. "Wir sind zu kompliziert, zu zögerlich, zu bürokratisch". Das soll sich ändern.
weiterlesen
13.02.2014
So können SAP-Berater Karriere machen
SAP-Experten, die an die Spitze eines Unternehmens streben, sollten mindestens alle drei Jahre einen Karrieresprung einplanen und in Geschäftsbereiche mit engem Kundenkontakt wechseln. Dazu rät Personalberater Frank Rechsteiner.
weiterlesen