Kommentar
21.08.2014
Milchkuh statt König
Die Pläne von Postfinance muten seltsam an. Der Kunde wird immer mehr zur Milchkuh, meint Sascha Zäch.
weiterlesen
Melani
21.08.2014
Schweizer Firmen unter Beschuss
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) stellt vermehrt gezielte Angriffe gegen Schweizer Firmen fest. Dabei werden meist Methoden des Social Engineering verwendet.
weiterlesen
20.08.2014
PostFinance will Kundenprofile zu Geld machen
Die PostFinance plant ein Schnäppchenportal, das auf den Zahlungsverkehr ihrer Kunden als Informationsquelle zurückgreift.
weiterlesen
11.08.2014
Staaten sollen Sicherheitslücken kaufen
An der Black Hat 2014 in Las Vegas hat Dan Geer einige interessante und kontroversielle Vorschläge für die Bekämpfung von Cyberkriminalität gemacht.
weiterlesen
04.08.2014
Dietikon gelingt es, bei einem IT-Projekt Geld zu sparen
Die Stadt Dietikon wollte für 2,3 Millionen Franken neue Computer für ihre Schulen beschaffen. Und kam mit 200 000 Franken weniger aus.
weiterlesen
04.08.2014
25 Millionen Dollar für Schweizer Start-up GetYourGuide
Die Zürcher IT-Firma GetYourGuide erhält von Investoren 25 Millionen Dollar. Trotz bereits grossem Angebot kann das Start-up bislang aber keine Gewinnmeldungen verkünden.
weiterlesen
04.08.2014
Infoniqa SQL und «Preisbrecher» Huawei
Mit Symantec-Lösungen für Infrastruktur verdient Infoniqa SQL seit Jahren gutes Geld. Neu haben sich die Zuger den «Preisbrecher» Huawei als Partner angelacht.
weiterlesen
30.07.2014
Bitcoin-Automat in Zürich wieder erlaubt
Die Bitcoin Suisse AG hat die Bewilligung für den Betrieb von Bitcoin-Automaten erhalten. Als erster Schritt wird der Automat im Viadukt Zürich wieder in Betrieb genommen.
weiterlesen
29.07.2014
Schweizer Online-Shopper ticken anders
Schweizer Online-Shopper haben tiefere Ansprüche an Online-Shops als ihre Kollegen aus Deutschland und Österreich. Das hindert sie aber nicht daran, am meisten Geld bei den Einkäufen auszugeben.
weiterlesen
25.07.2014
Migros Bank ermöglicht Geldüberweisung via Handy
Verschiedene Schweizer Banken bieten Möglichkeiten, Handy zu Handy-Überweisungen zu machen. Aber die Lösung der Migros Bank ist die fortschrittlichste.
weiterlesen