23.10.2014
Apple 1 kostete vor 40 Jahren 666 Dollar - heute über 900 000
In einer Versteigerung ging der erste Computer aus dem Haus Apple, der Apple-1, für über 900 000 Franken weg. Dabei war es sein Nachfolger, der Apple den Erfolg brachte.
weiterlesen
Satya Nadella
21.10.2014
den Frauen von Lohnforderungen abraten - und selbst 85 Millionen verdienen
Satya Nadella verdiente letztes Jahr fast 85 Millionen Dollar als Microsoft-Chef. Damit ist er einer der bestverdienden CEOs der Welt. Viele Frauen dürften sich fragen, wo hier das Karma bleibt.
weiterlesen
17.10.2014
Schweizer IT-Verantwortliche erwarten mehr Gehalt
In vielen Fällen dürfen sich IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter 2015 auf mehr Lohn freuen. Zu diesem Ergebnis kommt die «Gehaltsübersicht» von Robert Half.
weiterlesen
16.10.2014
Schweizer CIOs handeln strategischer
Strategisches Handeln und Fokus auf die Geschäftsanforderungen stehen auf der Agenda 2014 der Schweizer CIOs. Auch das Interesse an innovativen Technologien steigt.
weiterlesen
13.10.2014
Wie Schweizer Banken bald Geld managen
BTs Netz verbindet Finanzkonzerne rund um den Globus. Dieses Netz wird künftig schneller und das Management von Geldflüssen leichter, verspricht BT.
weiterlesen
Nadella
10.10.2014
«Frauen sollen nicht nach mehr Lohn fragen»
Diese Aussage dürfte den Microsoft-Chef noch lange verfolgen: Satya Nadella empfiehlt Frauen, nicht nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Dass er seine Worte kurz darauf zurücknahm, macht sie nicht vergessen.
weiterlesen
Hewlett-Packard
09.10.2014
Was bedeutet die Aufspaltung wirklich?
Welche Zukunftsaussichten haben die beiden neuen HPs? Was bedeutet der Split in Hewlett-Packard Enterprise und HP Inc. für die Kunden der alten HP?
weiterlesen
07.10.2014
Kernspaltung bei HP
HP trennt das Grosskunden- vom Consumergeschäft. Computerworld analysiert, welche kurz- und längerfristigen Auswirkungen die Trennung haben wird.
weiterlesen
30.09.2014
Staatliche Hilfe gegen den Fachkräftemangel?
Eine SP-Ständerätin und ein SVP-Nationalrat wollen, dass der Staat die berufliche Grundbildung für Erwachsene unterstützt. Ob das aber die Problematik des Fachkräftemangels in der ICT löst, ist fraglich.
weiterlesen
25.09.2014
BÜPF-Kosten explodieren - aber stimmt die Rechnung?
BÜPF-Gegner horchen auf: neue Zahlen sagen, dass die Kosten für die Provider bei einer Annahme der aktuellen Revision explodieren würden. Die Politiker würden dann das BÜPF ablehnen. Allerdings sind die Zahlen übertrieben.
weiterlesen