20.07.2017
CIO-Gipfel in Zürich
Ende September findet wieder der «Confare Swiss CIO & IT-Manager Summit» statt, inklusive Auszeichnung des besten Schweizer CIOs mit dem «Swiss CIO Award».
weiterlesen
19.07.2017
Google Glass kehrt als Unternehmens-Werkzeug zurück
Rund zweieinhalb Jahre ist es her, dass Google bei seiner umstrittenen Datenbrille Google Glass offiziell den Stecker zog. Im Hintergrund lief aber ein Pilotprogramm für den Einsatz des Geräts in Unternehmen, das der Internet-Konzern jetzt öffentlich macht.
weiterlesen
Fintech
19.07.2017
Das müssen Sie über Kryptowährungen wissen
Bitcoin ist wohl die bekannteste Kryptowährung, die im Umlauf ist. Daneben gibt es aber noch einige andere virtuelle Währungen. Computerworld erklärt, was es über diese zu wissen gibt.
weiterlesen
18.07.2017
Bitcoin stehen grundlegende Veränderungen bevor
Der Bitcoin-Blockchain steht ein umfassendes Update bevor. Davon ist jedoch nicht die gesamte Community begeistert. Im schlimmsten Fall droht die Spaltung der Kryptowährung.
weiterlesen
17.07.2017
Unsicherheitsfaktor Mensch
Eine Studie von Kaspersky Lab bringt es an den Tag: Mitarbeiter sind eines der grössten Cyberrisiken in Unternehmen.
weiterlesen
17.07.2017
Google-Alternative Qwant in neuem Gewand
Die Entwickler von Qwant haben das Aussehen der französischen Suchmaschine aufgefrischt. Zudem ist mitterweile auch eine Schweizer Version der Google-Alternative verfügbar.
weiterlesen
14.07.2017
Schweizer Banken und die Bitcoins
Die Krypto-Währung Bitcoin wird zum Spekulationsobjekt für Schweizer Investoren. Die Online-Bank Swissquote, die Privatbank Falcon und der Crypto Fund lancieren Produkte.
weiterlesen
14.07.2017
Bern erhält einen eigenen Hackathon
An der Berner Fachhochschule findet im September der erste Berner Hackathon «BärnHäckt» statt. Während zwei Tagen entwickeln Teams Lösungskonzepte für Problemstellungen von Unternehmen.
weiterlesen
14.07.2017
IBM startet Plattform für kognitive Services
IBM hat eine neue kognitive Service-Plattform vorgestellt, die bei der Automatisierung und Absicherung von IT-Prozessen behilflich sein soll. Der Dienst nutzt hierfür die AI-Technologie IBM Watson.
weiterlesen
13.07.2017
Informatik-Lehrlinge ruhen sich nicht aus
Absolventen von Informatik- und Mediamatik-Lehren in der Schweiz wollen sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. 80 Prozent von ihnen planen bereits Weiterbildungen.
weiterlesen