09.09.2013
Schweizer Linux-Computer
Die Schweizer Firma Why Open Computing setzt auf eigens assemblierte Linux-PCs und -Notebooks. Morgen erscheinen die ersten Geräte.
weiterlesen
06.09.2013
SAP-Schwing-App ein PR-GAU
Mit einer Schwing-App wollte sich SAP den Schweizern als modernes, volksnahes Unternehmen zeigen. Das Experiment ging gründlich daneben, die App funktionierte überhaupt nicht. Nun zahlt SAP dafür.
weiterlesen
06.09.2013
Industriekonzern Olaer setzt auf ERP tosca
Das Fertigungsunternehmen Olaer Schweiz löst seine eigens entwickelte Warenwirtschaft ab. Neu eingeführt wird die ERP-Lösung tosca von dynasoft.
weiterlesen
06.09.2013
«Open Data hat unbestreitbares Wirtschaftspotenzial»
Der Bund lanciert ein Open-Data-Portal. Der Begriff wird damit endgültig auf die gesellschaftliche und politische Agenda gesetzt. Wie sinnvoll ist dieser Schritt, wo liegen die Risiken, was muss besser werden? Computerworld sprach mit dem Open-Data-Experten André Golliez.
weiterlesen
05.09.2013
EMC senkt Storage-Preise, oder wie?
EMC präsentiert eine generalüberholte VNX-Storageserie. Die neuen Modelle sind für Flash und Mehrkern-Prozessoren optimiert. Kunden sollen mehr Leistung für weniger Geld erhalten - auch aus der Cloud.
weiterlesen
05.09.2013
Arbeiter müssen für Billig-iPhone leiden
Eine Organisation, die sich für Rechte von Arbeitnehmern einsetzt, hat bei einem Hersteller des neuen iPhones unhaltbare Zustände festgestellt.
weiterlesen
05.09.2013
Swisscom plant Bezahl-App
Die Swisscom lanciert einen mobilen Bezahldienst namens «Tapit», mit der Kleinbeträge mit dem Handy beglichen werden können, berichtet die Handelszeitung. Kreditkartenfirmen und der Schweizer Handel sollen bereit dafür sein.
weiterlesen
05.09.2013
BlackBerry strebt noch dieses Jahr Verkauf an
Bis November möchte BlackBerry jemanden gefunden haben, der die ganze Firma oder zumindest Konzernteile übernimmt. Dabei zweifeln die Verantwortlichen aber, ob der Zeitplan eingehalten werden kann.
weiterlesen
04.09.2013
Salesforce.com erklärt seine Strategie
Mit einem Fokus auf vertikale Märkte, Marketing-Software und Partnerschaften mit Oracle und SAP will der SaaS-Pionier seinen starken Wachstumskurs fortsetzen.
weiterlesen
04.09.2013
Kodak verlässt Insolvenzverfahren
Der Fotopionier Kodak hat nach über eineinhalb Jahren das Insolvenzverfahren verlassen. Das drastisch geschrumpfte Unternehmen ist jetzt ein Spezialist für digitalen Druck.
weiterlesen