Interview Fred Luddy
01.05.2014
ServiceNow: Milliarden mit IT in der Cloud
Vor zehn Jahren gründete Fred Luddy den Cloud-Anbieter ServiceNow. Im Interview mit Computerworld blickt der leidenschaftliche Programmierer zurück und voraus.
weiterlesen
30.04.2014
Microsoft-Geschäftskunden erhalten 40 Mal mehr Speicherplatz
Der Kampf um die Cloud-Vorherrschaft geht weiter. Microsoft erhöht bei gleichbleibendem Preis den Speicherplatz für Onedrive for Business von 25 Gigabyte auf 1 Terabyte. Die Konkurrenz ist gefordert.
weiterlesen
30.04.2014
Der Aussendienst reicht bis ins Internet der Dinge
Die Schweizer Coresystems bringt ihre Cloud-basierte Kundendienstlösung Coresuite ins Zeitalter des Internets der Dinge.
weiterlesen
29.04.2014
Skype führt kostenlose Gruppenvideochats ein
Skype-Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern waren bislang nur zahlenden Skypern vorbehalten. Wahrscheinlich reagiert Microsoft auf Google Hangouts.
weiterlesen
IBM
29.04.2014
Apps-Marktplatz auch fürs Business
Das Portfolio von IBM wird oftmals als unübersichtlich kritisiert. Big Blue will das ändern und lanciert einen Marktplatz für Lösungen aus der Cloud. Das dürfte der IT nicht nur gefallen.
weiterlesen
28.04.2014
Facebook und Apple buhlen um Fitness-Daten
Geräte und Software zur Erhebung von Fitnessdaten der User scheint die Hightech-Industrie derzeit zu beflügeln. Sowohl Facebook als auch Apple buhlen kräftig um entsprechende Nutzer.
weiterlesen
28.04.2014
Apple startet Austauschprogramm für fehlerhafte iPhone-Taste
Bei wenigen Apple-Smartphones des Typs iPhone 5 funktioniert die sogenannte Standby-Taste nicht richtig. Anwender solcher iPhones haben nun Anrecht auf eine Reparatur - auch in der Schweiz.
weiterlesen
28.04.2014
Nationalrat Balthasar Glättli macht sich zum gläsernen Bürger
Der grüne Zürcher Nationalrat Balthasar Glättli hat aus seinen Handydaten sein Leben ein halbes Jahr nachzeichnen und das Ergebnis ins Internet stellen lassen. Er will damit auf die Möglichkeiten der Überwachung aufmerksam machen - mit politischem Kalkül.
weiterlesen
Fritz&Macziol
25.04.2014
Zürich findet keine Hinweise auf Korruption
Die Finanzkontrolle der Stadt Zürich hat keine Hinweise darauf gefunden, dass städtische Mitarbeiter in die Fritz&Macziol-Affäre involviert sind. Dies dürfte vor allem Daniel Heinzmann freuen, den ehemaligen OIZ-Direktor. Die Staatsanwaltschaft untersucht derweil weiter.
weiterlesen
25.04.2014
Tech-Riesen legen Milliarden-Streit mit Angestellten bei
US-Tech-Schwergewichte wie Google und Apple zahlen lieber eine Abfindung in dreistelliger Millionenhöhe, als in einem Verfahren gegen ihre Mitarbeiter anzutreten.
weiterlesen