05.03.2015
Unternehmen im BI-Dilemma
Business Intelligence ist in den Unternehmen angekommen. Die meisten BI-Projekte kämpfen allerdings nach wie vor mit den üblichen Daten-, Personen- und Technologie-bezogenen Problemen.
weiterlesen
05.03.2015
Diese vier Schweizer IT-Firmen sind frauenfreundlich
Zum Weltfrauentag am 8. März hat das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu die frauenfreundlichsten Betriebe ermittelt. In der Schweiz finden sich unter den Top-10 vier Informatikfirmen.
weiterlesen
05.03.2015
Grösseres iPad erst im Herbst
Apple braucht laut Medienberichten rund ein halbes Jahr mehr Zeit für die Arbeit an einem iPad mit grösserem Bildschirm, das die schwächelnden Verkäufe des Tablet-Computers ankurbeln soll.
weiterlesen
05.03.2015
iOS- und Android-Verschlüsselung seit Jahren löchrig
Bei der Verschlüsselung auf Apple- und Android-Geräten klafft anscheinend seit Jahren eine Lücke. Deren Ursprung reicht sogar in die 1980er Jahre zurück.
weiterlesen
04.03.2015
15 webbasierte Kundenmanagement-Tools für KMU
Moderne CRM-Tools dienen als solide Basis für effiziente Prozesse, produktive Mitarbeiter und für erfolgreiche Kundenbeziehungen. Wir stellen 15 Kundenmanagement-Dienste aus der Cloud speziell für KMU vor.
weiterlesen
04.03.2015
Bechtle verliert 10 IT-Mitarbeiter an Business IT AG
10 IT-Mitarbeiter von Bechtle Regensdorf wechseln zur Business IT AG. Über die Gründe schweigen sich die beiden Firmen aus.
weiterlesen
04.03.2015
Mark Sturzenegger leitet neu CA Schweiz
An der Führungsspitze der Schweizer CA-Organisation gab es einen Wechsel: Mark Sturzenegger übernimmt die Landesgeschäftsführung von Jürg Schleier.
weiterlesen
04.03.2015
Temenos kauft für 250 Millionen Administrations-Software
Der Genfer Bankensoftwareherstellre Temenos hat für rund 250 Millionen Franken Multifonds, einen Anbieter von Administrations-Software, gekauft.
weiterlesen
MWC
03.03.2015
Megatrend Wearables - fünf extrem coole Devices
Die heissesten Trends vom Mobile World Congress. Diese Wearables haben Sucht-Potential.
weiterlesen
03.03.2015
Schweizer Bürger ins E-Government einbeziehen
Der vernetzte und mobile Bürger trifft auf eingefahrene Prozesse in den Amtsstuben. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Das «Swiss eGovernment Forum» wollte Lösungsansätze liefern.
weiterlesen