10.09.2015
Genfer FinTech-Labor mit zehn Start-ups
Der Genfer FinTech-Labor «Fusion» öffnet im Oktober mit zehn Start-ups. Die Gründer aus aller Welt haben Ideen und Lösungen für die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz.
weiterlesen
10.09.2015
Digitec-Mitgründer prangert Preise an - um Stimmen zu gewinnen
Mit einem eigens lancierten Online-Preisvergleichsportal nimmt Marcel Dobler die Hochpreisinsel Schweiz ins Visier. Weil der Digitec-Gründer im Herbst Nationalrat werden will, ist diese Aktion auch politisch motiviert.
weiterlesen
10.09.2015
Graphax übernimmt BrainConnect
Übernahme im Schweizer IT-Markt: Graphax übernimmt Gever-Entwickler BrainConnect.
weiterlesen
Audit
10.09.2015
Zuger Tool erspart böse Überraschung
Das Zuger Start-up Octopus Cloud will Microsoft-Provider bei Lizensierungsproblemen helfen. Neu besitzt die hauseigene Software ein KPMG-Zertifikat – als erste Lösung weltweit.
weiterlesen
09.09.2015
Flüchtlinge sollen ICT-Fachkräftemangel abschwächen
Unzählige Flüchtlinge suchen dieses Jahr Zuflucht in Europa, die Behörden sind überfordert. In Deutschland ist daraus ein Projekt entstanden, das einerseits den Flüchtlingen helfen und andererseits den ICT-Fachkräftemangel beseitigen will.
weiterlesen
09.09.2015
Regierungen hacken selten. Aber wenn, dann sehr erfolgreich.
Im ersten Halbjahr 2015 soll es deutlich mehr Hackattacken als noch im Vorjahr gegeben haben, sagt eine Studie. Die Zahl der dabei kompromittierten Daten sank aber massiv, obwohl besonders Hacker im Auftrag der Regierung sehr erfolgreich waren.
weiterlesen
09.09.2015
John McAfee will US-Präsident werden
John McAfee gab gestern seine Absicht bekannt, der nächste US-Präsident werden zu wollen. 2016 möchte der Anti-Virus-Pionier für die «Cyber-Partei» an den Start gehen, die der 69-Jährige selbst gegründet hat.
weiterlesen
Roundtable
09.09.2015
IT-Sicherheit vs. Usability
Schweizer IT-Führungskräfte trafen sich am «Secure-for-the-future»-Roundtable und disuktierten über IT-Sicherheit bei Unternehmen und Staat.
weiterlesen
Tablets
08.09.2015
Mangelnde Innovation drückt Absatz
Das taiwenesische Analystenhaus Trendforce erwartet, dass der weltweite Tablet-Absatz in diesem Jahr 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr schrumpft. Ein Grund dafür sei mangelnde Innovation. Wachstumspotenzial ortet Trendforce bei Business-Tablets.
weiterlesen
08.09.2015
Spitzenkräfte bevorzugen die Direktansprache
Wenn es um zu besetzende Führungspositionen geht, wollen Spitzenkräfte von Unternehmen direkt angesprochen werden. Das Wissen über Acticve Sourcing ist aber noch sehr gering.
weiterlesen