17.01.2017
Neue Jobs im Zeichen der Digitalisierung
Die Digitalisierung wird oft als Jobkiller verteufelt, aber die digitale Transformation schafft vor allem neue Tätigkeitsbereiche. Gefragt sind Digital-Profis mit wirtschaftlichem Denken.
weiterlesen
16.01.2017
Haftbefehl gegen Samsung-Chef beantragt
Südkoreanische Ermittler wollen den Samsung-Erben und De-facto-Boss Lee Jae Yong hinter Gitter sehen.
weiterlesen
Salt-Chef
16.01.2017
Restrukturierung ist abgeschlossen
Beim Schweizer Mobilfunkanbieter Salt, seien die Umstrukturierungen nun abgeschlossen, meint CEO Andreas Schönenberger in einem Zeitungsinterview.
weiterlesen
16.01.2017
Uber-Heli am WEF war ein Flop
Weil Uber am letztjährigen WEF keinen einzigen Helikopter-Passagier hatte, wird der Dienst dieses Jahr nicht mehr angeboten.
weiterlesen
Arbeit der Zukunft
13.01.2017
Weniger, freier, bestimmter
Wissensarbeiter brauchen Freiheit und Mitbestimmungsrechte. Wer das bietet, hat im Zeitalter der Digitalisierung alle Chancen auf die besten Talente. Best-Practice-Beispiele gibt es zur Genüge, die Unternehmen müssen aber den Mut haben, aktiv zu werden.
weiterlesen
13.01.2017
Amazon will 100'000 Jobs in den USA schaffen
Amazon will die Belegschaft in den USA binnen 18 Monaten auf 280'000 FTE steigern.
weiterlesen
12.01.2017
IT-Flop der ALV erfolgreich abgebrochen
Im Sommer 2015 wurde das IT-Projekt ASALneu abgebrochen. Die Probleme bei der Erneuerung des Auszahlungssystems der Arbeitslosenversicherung waren zu gross geworden. Immerhin ist beim Abbruch der Übung alles rund gelaufen.
weiterlesen
12.01.2017
Microsoft flirtet mit Linux und Open Source
Microsoft will weiter wachsen und macht selbst vor einer Annäherung an den einstigen Erzfeind Linux nicht Halt. Von der Liaison soll sowohl Redmond als auch die Open-Source-Welt profitieren.
weiterlesen
12.01.2017
Zahl der Software-Schwachstellen ist rückläufig
Im Jahr 2016 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr. Das hat eine Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergeben.
weiterlesen
12.01.2017
Schweiz und USA einigen sich auf Safe-Harbor-Nachfolger
Die Schweiz hat ein neues Datenschutzabkommen mit den USA getroffen. Damit können einheimische Firmen (in diesem Bereich) wieder mit gleichlangen Spiessen wie ihre EU-Pendants hantieren.
weiterlesen