Künstliche Intelligenz
01.11.2023
Europäer wollen sich bei KI zusammenschliessen
Europa will beim Thema Künstliche Intelligenz nicht den Anschluss verlieren. Bei einem Treffen sprachen sich der deutsche Wirtschaftsminister und seine Amtskollegen aus Frankreich und Italien für Bürokratieabbau aus.
weiterlesen
Wie weiter?
30.10.2023
Denkschritte für die Zukunft
Die grüne Transformation bedeutet für viele: noch einmal denkerisch laufen lernen. Ein paar erste Gehversuche nach der Annahme des Klimaschutzgesetzes.
weiterlesen
Luftverkehr
27.10.2023
Swiss will KI für Passagiererkennung nutzen
Von April bis Juni hat die Swiss ihre Fluggäste versuchsweise mithilfe von KI gezählt. Künftig sollen nun alle Passagiere beim Einsteigen gefilmt werden.
weiterlesen
Uno
27.10.2023
ETH-Professor berät Uno in Sachen Künstliche Intelligenz
Der Informatiker Andreas Krause, Professor an der ETH Zürich, wird Mitglied eines Beratungsgremiums der Vereinten Nationen zum Thema Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Collaboration
27.10.2023
Ciscos neue KI-Strategie für Webex
Auf der WebexOne 2023 in Kalifornien hat Cisco neue Lösungen und Services für seine Collaboration-Plattform vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die erweiterte KI-Strategie des Anbieters.
weiterlesen
IBM, AWS
26.10.2023
Gemeinsame KI-Lösungen von IBM und AWS
IBM hat seine Kooperation mit Amazon Web Services (AWS) erweitert. Das Ziel: Gemeinsame Kunden unterstützen, generative künstliche Intelligenz (KI) umzusetzen und wertschöpfend einzusetzen.
weiterlesen
Energieverbrauch
23.10.2023
Forscher sehen KI als enorme Stromfresser
KI soll auch in der Klimakrise helfen. Die Schattenseite: Die rechenintensiven KI-Modelle sind selber enorme Energiefresser - Tendenz steigend. Forscher sehen Änderungsbedarf.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Sport
20.10.2023
KI als Erfolgsfaktor im Profi-Sport
Wenn es um Erfolge im Sport geht, greifen Trainer und Athleten immer häufiger zu KI-gestützten Analysesystemen. Damit lassen sich Bewegungsabläufe perfektionieren und Leistungen exakt bewerten.
weiterlesen
Satya Nadella
19.10.2023
Microsoft-Chef: bei künstlicher Intelligenz achtsam bleiben
Microsoft-Chef Satya Nadella ist zuversichtlich, dass Software mit künstlicher Intelligenz auch in Zukunft ein Werkzeug unter Kontrolle der Menschen bleiben wird.
weiterlesen
Software
17.10.2023
Mozilla: KI nicht nur von Tech-Giganten kontrollieren lassen
Geben bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz künftig nur noch Konzerne wie Microsoft, Google und Facebook die Richtung vor? Mozilla-Chefin Baker sieht Möglichkeiten, diese Entwicklung zu stoppen.
weiterlesen