Die Verkaufstricks der Schweizer Software-Anbieter
19.08.2016
Was machen sie richtig, was falsch?
Mit Swissness, Kundennähe und intimer Marktkenntnis punkten Schweizer Business-Software-Anbieter gegenüber den grossen Konkurrenten. CW sprach mit Abacus, Opacc, Microsoft, Dynasoft, Sage, SAP, MyFactory, Marktexperten und Analysten.
weiterlesen
17.08.2016
ETH-Spin-off nimmt es mit Cyberkriminellen auf
Der ETH-Spin-off «xorlab» plant Grosses: Mit seiner IT-Sicherheitslösung will er Unternehmen und Regierungen effektiver vor Hackerangriffen schützen. Nun steht die Feuertaufe in einer Unternehmensumgebung kurz bevor.
weiterlesen
15.08.2016
HPE schnappt sich SGI
Hewlett-Packard Enterprise (HPE) kauft für 275 Millionen Dollar SGI und damit Know-how in Sachen Datenanalyse sowie High Performance Computing (HPC).
weiterlesen
Apple-Chef Tim Cook
10.08.2016
«Apple wird es noch in 1000 Jahren geben»
Apples Innovationsmaschine stottert. Aber die Firma scheint das nicht zu kratzen. Apple-Chef Tim Cook macht auf Optimismus.
weiterlesen
08.08.2016
Grosses Interview mit den Chefs von Brack, Digitec und PCP in der «Top 500»
Wir trafen Brack-Gründer Roland Brack, Digitec-Galaxus CEO Florian Teuteberg und PCP.com-Chef Lorenz Weber zum grossen Gespräch. Was die drei grossen Player über Digitalisierung, Konkurrenz und Chancen denken, ist im Computerworld-Sonderheft «Top 500» nachzulesen.
weiterlesen
Test
03.08.2016
Stärken/Schwächen von 200 Schweizer Cloud-Anbietern
Wer ist der Beste in der Schweizer Cloud - für KMU und Grosskunden, bei IaaS, Private Cloud, Software und Managed Services? CW präsentiert exklusiv die Anbieter-Bewertungen des 'Swiss Cloud Vendor Benchmark 2016'.
weiterlesen
SBB-Chef irrt
27.07.2016
Die meisten Handy-Nutzer haben keine Flatrate
Die meisten Leute hätten sowieso ein Mobilfunk-Abo, sagte SBB-Chef Andreas Meyer in einem Interview. Doch, woher will er das wissen?
weiterlesen
22.07.2016
«Mit Zuwanderungsstopp ist der Schweiz sicher nicht gedient»
Der Infrastrukturprovider Six sieht durch die Zuwanderungsbeschränkung ernsthafte Probleme auf den IT-Werkplatz Schweiz zukommen, sagt IT-Chef Robert Bornträger im Interview.
weiterlesen
20.07.2016
Datenverlust kostet Schweizer Unternehmen eine halbe Million Franken
Jeder Datenverlust schlägt bei hiesigen Unternehmen mit durchschnittlich 488'000 Franken zu Buche.
weiterlesen
20.07.2016
«Nicht jeder CIO braucht eine IT-Ausbildung»
Der CIO bekommt in Zeiten der Digitalisierung ein neues Profil. Einen Chief Digital Officer anzustellen ist der falsche Ansatz, sagen Claudia Nussberger und Roman Huber von Roy C. Hitchman.
weiterlesen