15.08.2017
Facebook fordert Ricardo heraus
Der Werbe-finanzierte Online-Flohmarkt Marketplace von Facebook startet nun auch in der Schweiz.
weiterlesen
11.08.2017
Das bringt der Smartphone-Herbst
Die Handy-Hersteller haben für den Herbst noch einige Geräte in petto. Ein Überblick.
weiterlesen
08.08.2017
Seco-Vertreter dementiert Bericht über ineffiziente Informatikprogramme
Die RAV könnten den «Inländervorrang light» wegen mangelhafter Software nicht durchsetzen, hiess es in einem Bericht der Sonntagszeitung. Nun hat Seco-Direktionsleiter Boris Zürcher gekontert.
weiterlesen
07.08.2017
Tickets für die überarbeitete Messe topsoft
Am 29. und 30. August steht die altbekannte Messe topsoft an. Computerworld-Leser, die sich vom neuen Konzept überzeugen möchten, können dies mit einem Gratis-Ticket tun.
weiterlesen
ETH-Security-Professor
24.07.2017
«Es ist immer ein Kompromiss»
Die Digitalisierung erleichtert in vielen Bereichen unseren Alltag. Gleichzeitig entstehen dadurch auch neue Risiken. Srdjan Capkun, Professor für Informationssicherheit, erläutert, wie man die richtige Balance zwischen Nutzen und Sicherheit findet.
weiterlesen
24.07.2017
IoT könnte Atomkraftwerke gefährden
Könnten Geräte des Internet der Dinge die Sicherheit der Schweizer Atomkraftwerke gefährden? Durchaus möglich, meinen Experten. Allerdings stellten frustrierte oder bedrohte IT-Mitarbeiter das grössere Risiko dar.
weiterlesen
24.07.2017
Schweizer Energienetze schlecht vor Cyberangriffen geschützt
Mehr als zwei Drittel der Schweizer Elektrizitätswerke befürchten Stromausfälle als Folge von Cyberattacken. Das zeigt eine Studie der Beratungsfirma EY.
weiterlesen
21.07.2017
«Asphalt hat einen gewichtigen Nachteil»
ETH-Professor Jan Carmeliet untersuchte zusammen mit Wissenschaftlern der Empa die Hitzewelle vom vergangenen Juni. Im Interview erklärt er, wo es in Zürich im Sommer am angenehmsten ist und wie man Städte mit baulichen Massnahmen vor Hitzeextremen schützen kann.
weiterlesen
CIO-Interview
21.07.2017
«Dass es nicht einfach und auch stressig ist, gehört zum Job»
Die IT der Schweizerischen Arbeitslosenkasse hat vor allem mit gescheiterten Projekten und einem Korruptionsfall Schlagzeilen gemacht. Christian Hürlimann, seit bald zwei Jahren CIO, erklärt, wie er das havarierte Schiff wieder hochseetauglich machen will.
weiterlesen
20.07.2017
Ohne Fachkräfte keine Security-Services
Da in vielen Unternehmen zu wenig IT-Security-Know-how vorhanden ist, setzen viele auf die Dienste von Spezialisten. Doch auch die haben Mühe, genügend Fachkräfte zu rekrutieren.
weiterlesen