26.10.2017
«Die 190'000 Stellenanzeigen schöpfen wir kaum aus»
Die Rekrutierung von Talenten ist weiterhin eine grosse Herausforderung. Die Tage des klassischen Inserats sind aber gezählt, weiss JobCloud-CEO Renato Profico.
weiterlesen
FBI frustriert
25.10.2017
Zu viele verschlüsselte Smartphones
Auf die Inhalte von 6900 Smartphones von mutmasslichen Verbrechern konnte das FBI im laufenen Jahr nicht zugreifen, denn sie waren verschlüsselt.
weiterlesen
25.10.2017
Für Cyberrisiken gerüstet sein
Guy Parmelin hat bei seinem Besuch an der ETH in einer öffentlichen Rede unter anderem die Bedeutung des Aufbaus einer Einheit gegen Cyber-Angriffe betont. Um das zu erreichen, zählt der Bundesrat auf die Unterstützung der ETH – und vor allem auch auf Absolventen der Hochschule.
weiterlesen
Parmelin
23.10.2017
Nicht genug Personal für Abwehr von Cyber-Angriffen
Bundesrat Guy Parmelin fehlen IT-Spezialisten für seine Cyber-Abwehr-Truppe. Diese wollten lieber für Google arbeiten als fürs VBS.
weiterlesen
19.10.2017
Datenschützer warnt vor Verknüpfung von Prämien und Fitnesstrackern
Wer einen Fitnesstracker trägt und seine darüber gesammelten Daten der Krankenkasse abliefert, wird je nach Anbieter mit Preisen oder Verbilligungen belohnt. Dies zeuge von einer «verblüffenden Naivität», warnt nun der Walliser Datenschutzbeauftragte.
weiterlesen
19.10.2017
Swissquote-Chef glaubt nicht an Bitcoin als Zahlungsmittel
Marc Bürki, Chef des Online-Brokers Swissquote, sieht im Bitcoin kein Zahlungsmittel, das sich langfristig durchsetzen wird. Dennoch bezeichnet er die dahinter stehende Blockchain-Technologie als «Revolution».
weiterlesen
18.10.2017
Axpo weitet Tätigkeit auf den Mobilfunk aus
Die Axpo weitet ihre Geschäftstätigkeit auf die Datenkommunikation aus. Dafür übernimmt das Energieunternehmen die Firma WZ-Systems.
weiterlesen
13.10.2017
Threema Work erhält verschlüsselte Sprachanrufe
Mit Threema Work können Unternehmen ab sofort auch Sprachanrufe absichern. Die neue Telefonfunktion erlaubt Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gespräche auf Android- und iOS-Geräten.
weiterlesen
12.10.2017
SBB will anonymen SwissPass bringen
Klagen von Kunden und dem Datenschutzbeauftragten zeigen offenbar Wirkung: Die SBB wollen eine anonyme Variante des SwissPass anbieten.
weiterlesen
06.10.2017
FHNW befragt Schweizer CIO zur Digitalisierung und Cloud
Eine neue Studie der FHNW befragt CIOs zu Themen rund um Cloud, Digitalisierung und Transformation.
weiterlesen