10.11.2017
      
      Schweizer KMU haben Nachholbedarf bei der IT-Sicherheit
        KMUs fehlt es an Wissen zum Umgang mit Informationssicherheit. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Hochschule Luzern. Nachholbedarf gibt es insbesondere auf organisatorischer Ebene.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.10.2017
      
      Netzwerken an der Smart Energy Party
        In der Umwelt-Arena in Spreitenbach hat am Donnerstagabend die Smart Energy Party 2017 stattgefunden. Am Event wurde eifrig diskutiert und geplaudert, drei Referate lockerten den Abend auf.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Country Manager Benz
                  
      
              27.10.2017
      
      «Ich möchte bei Veritas eine Can-Do-Kultur etablieren»
        Thomas Benz leitet seit Oktober die Geschicke des Datenspezialisten Veritas in der Schweiz . Im Interview erläutert er seine Pläne und zeigt auf, womit sich IT-Entscheider in nächster Zeit auseinandersetzen sollten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.10.2017
      
      «KI wird Banken so stark verändern wie alle Branchen»
        Die Aufgabenliste von Veronica Lange ist lang. Sie ist Head of Innovation der UBS. Im Interview spricht sie über Projekte mit Blockchain, mit KI, mit Start-ups und über ihren Hund.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    26.10.2017
      
      «Die 190'000 Stellenanzeigen schöpfen wir kaum aus»
        Die Rekrutierung von Talenten ist weiterhin eine grosse Herausforderung. Die Tage des klassischen Inserats sind aber gezählt, weiss JobCloud-CEO Renato Profico.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      FBI frustriert
                  
      
              25.10.2017
      
      Zu viele verschlüsselte Smartphones
        Auf die Inhalte von 6900 Smartphones von mutmasslichen Verbrechern konnte das FBI im laufenen Jahr nicht zugreifen, denn sie waren verschlüsselt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    25.10.2017
      
      Für Cyberrisiken gerüstet sein
        Guy Parmelin hat bei seinem Besuch an der ETH in einer öffentlichen Rede unter anderem die Bedeutung des Aufbaus einer Einheit gegen Cyber-Angriffe betont. Um das zu erreichen, zählt der Bundesrat auf die Unterstützung der ETH – und vor allem auch auf Absolventen der Hochschule.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Parmelin
                  
      
              23.10.2017
      
      Nicht genug Personal für Abwehr von Cyber-Angriffen
        Bundesrat Guy Parmelin fehlen IT-Spezialisten für seine Cyber-Abwehr-Truppe. Diese wollten lieber für Google arbeiten als fürs VBS.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.10.2017
      
      Datenschützer warnt vor Verknüpfung von Prämien und Fitnesstrackern
        Wer einen Fitnesstracker trägt und seine darüber gesammelten Daten der Krankenkasse abliefert, wird je nach Anbieter mit Preisen oder Verbilligungen belohnt. Dies zeuge von einer «verblüffenden Naivität», warnt nun der Walliser Datenschutzbeauftragte.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.10.2017
      
      Swissquote-Chef glaubt nicht an Bitcoin als Zahlungsmittel
        Marc Bürki, Chef des Online-Brokers Swissquote, sieht im Bitcoin kein Zahlungsmittel, das sich langfristig durchsetzen wird. Dennoch bezeichnet er die dahinter stehende Blockchain-Technologie als «Revolution».  
                              
               weiterlesen