Weniger Autos und schwache Zahlen
22.10.2021
Chipmangel bremst die Industrie aus
Kurzarbeit bei Mercedes-Benz, Produktionsverlust bei Renault: Weltweit leidet die Industrie unter der Chipkrise. Das trifft sogar Unternehmen, die man eigentlich unter den Gewinnern vermuten würde.
weiterlesen
Gutes kommt zurück
19.10.2021
Das sind die neuen MacBook Pro
Die neuen Modelle machen rückgängig, was in den letzten Jahren gewaltig schiefgelaufen ist.
weiterlesen
ETH Zürich
19.10.2021
Sicherheitslücke bei Intel entdeckt
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung einer ETH-Professorin konnte eine Schwachstelle in der Sicherheitsarchitektur von Intel-Prozessoren aufdecken. Auch Microsoft- und Google-Produkte waren bis Juli davon betroffen.
weiterlesen
Profi-Laptops
19.10.2021
Apple will mit neuen M1-Chips PC-Markt aufrollen
Die M1-CPU von Apple hat mit der M1 Pro und M1 Max zwei leistungsstarke Geschwister erhalten. Sie treiben die frisch vorgestellten MacBook-Pro-Notebooks an.
weiterlesen
Nemesis ist zurück
18.10.2021
Mac: Parallels Desktop und Windows 11
Die Systemanforderungen von Windows 11 bedingen ein TPM, das Desktop 17 virtualisieren kann. Fall gelöst? Nicht für die Besitzer eines M1-Macs.
weiterlesen
Kalenderwoche 42
18.10.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Update macht Probleme
15.10.2021
Windows 11: Neuer Patch wirkt sich negativ auf Ryzen-CPUs aus
Die Performance von AMDs Ryzen-Prozessoren leidet unter den aktuellen Windows 11 Patches. Aber Rettung naht.
weiterlesen
Vive Flow
15.10.2021
HTC lanciert neue VR-Brille
Mit der Vive Flow bringt HTC eine leichte und kabellose Virtual-Reality-Brille, die vor allem das Lifestyle-Segment erobern soll.
weiterlesen
Halbleiter
14.10.2021
TSMC rechnet auch 2022 mit Kapazitätsengpässen
Beim Chipfertiger TSMC läuft die Halbleiterproduktion auf Hochtouren und beschert dem Konzern ein Umsatzplus von 24 Prozent. Dennoch drohe auch 2022 Chipknappheit, so TSMC.
weiterlesen
Appell an Anwender
14.10.2021
Elektroschrott-Rekord erwartet
Wegen immer mehr kaputten und ungenutzten Elektrogeräten appellieren Umweltschützer an Verbraucher: Sie sollen ausgemusterte Elektrogeräte reparieren oder recyceln lassen, heisst es zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14. Oktober.
weiterlesen