30.05.2005
Router für den Parallel-Funker
Der Netgear-Router WGU-624 funkt gleichzeitig im 2,4 und 5 GHz-Frequenzband und verspricht, Breitbandengpässe zu vermeiden. Funklöcher sollen damit ausgeschlossen werden können. von Volker Richert
weiterlesen
30.05.2005
EMC virtualisiert jetzt auch
EMC bringt endlich ihre Speichervirtualisierungsplattform. Der Konkurrenz hinkt die Herstellerin bereits hinterher. An ihrer jährlichen Hausmesse, dem Technology Summit in New Orleans, hat die Speicherspezialistin EMC ihre schon länger angekündigte Virtualisierungsplattform für Speichernetze offiziell vorgestellt. Storage Router, wie das Produkt ursprünglich geheissen hat, trägt jetzt den Namen Invista und soll im nächsten Quartal das Licht des Markts erblicken. von Claudia Bardola
weiterlesen
30.05.2005
E-Mail-Security aus der Box
Clearswift, Anbieterin von Werkzeugen für die Sicherung von Inhalten, hat die Mime-sweeper Appliance SMTP Edi-tion (Simple Mail Transfer Protocol) vorgestellt, der Firma erstes E-Mail-Security-Gerät. Es basiert auf einem Linux-Betriebssystem und ist für mittlere Firmen ab 1000 Postfächer konzipiert.
weiterlesen
30.05.2005
Spam-Schutz für die Grossen
Cloudmarks Anti-Spam-Tool Immunity adressiert Unternehmen, die mindestens auf SQL- und E-Mail-Server zurückgreifen. Was eine der gängigen, in der Regel einfach zu installierende und billige Anti-Spam-Software für den PC daheim ausreichend erledigt, will Cloudmark mit der Version 2.0 ihrer Immunity-Appliances auf Konzernebene leisten. von Volker Richert
weiterlesen
30.05.2005
Sicherer durchs XP-Funknetz
Die Spezifikation WPA 2 soll Windows-XP-basierende WLAN besser gegen unberechtigte Zugriffe abschirmen. Die Spezifikation Wi-Fi Protected Access 2 (WPA 2) ist eine Implementierung der WLAN-Sicherheitsrichtlinie (Wireless Local Area Network) 802.11i des IEEE (Institute for Electrical and Electronics Engineers). von Catharina Bujnoch
weiterlesen
30.05.2005
SECBITS
Mit Version 3.5 ihres Web Application Security Gateways will -Airlock dem sogenannten «Forceful Browsing» entgegentreten. -Da-runter versteht man die Manipulation von URL und Formularfeldern von Webseiten, die -mittlerweile zu den häufigsten Angriffsmethoden zählt, um die Schutzmechanismen von Web-applikationen zu unterlaufen. Mit einer neuartigen Filtertechnik will Airlock das Problem gelöst wissen.
weiterlesen
30.05.2005
Dauerhafte Flash-Speicher
Samsung will die herkömmliche PC-Festplatte durch eine so genannte Solid-State Disk (SDD) ablösen. Anstelle des mechanischen Aufnahmesystems arbeiten im SSD-Inneren Flash-Memory-Chips.
weiterlesen
30.05.2005
Es rumort im HP-Channel
Der Channel von Hewlett-Packard kommt nicht zur Ruhe. Dabei sollte eine bereits im Januar 2004 gestartet Aufräumaktion zusammen mit den Händlern geordnete Verhältnisse schaffen. von Volker Richert
weiterlesen
30.05.2005
«KMU sind wie Grossfirmen»
Auf der Sapphire in Boston hat SAP zahlreiche Produkte angekündigt, Lizenzmodelle diskutiert und ihre Sicht von KMU-IT dargelegt. Einmal mehr warb SAP für ihre webbasierte ESA (Enterprise Services Architecture), die den Anwendern den Vorteil bringen soll, dass sie ihre Workflows von A bis Z über verschiedene Applikationen hinweg auslegen können. von Catharina Bujnoch
weiterlesen
30.05.2005
Echtzeit mit Verstand
Wie der Detailhandel die IT besser für seine Ziele ausschöpfen könnte, wurde an einer Tagung am Rüschliker GDI debattiert. Seit vielen Jahren betreibt Moshe Rappoport Grundlagenforschung am IBM-Labor in Rüschlikon über die Wechselwirkung von Technik und Handel. von Catharina Bujnoch
weiterlesen