02.06.2005
Start-ups als ICT-Turbos
Cracks, die von Nortel und JDS nach der Jahrtausendwende massenweise freigesetzt wurden, gründen serienweise Start-ups und bescheren dem ICT-Cluster Ontario einen neuen Hype. Kanada verfügt mit der Provinz Ontario, die im Westen an Manitoba, im Osten an Québec, im Norden an die Hudson Bay und im Süden an die USA anstösst, über einen mächtigen ICT-Cluster (Informations- und Kommunikationstechniken), der drauf und dran ist, das kalifornische Mekka der Computerindustrie an Attraktivität zu überflügeln.
weiterlesen
Tanz der Trojaner
01.06.2005
Klone von Mytob und Bagle unterwegs
Die Antivirenspezialisten haben eine ganze Reihe von Alarmmeldungen über die Verbreitung von neuen Varianten verschiedener Schädlinge herausgegeben. Einmal mehr macht sich ein Bagle-Abklatsch auf den Weg, doch auch Mytob nervt die User weiter. Ausserdem erpresst "SpywareNo" seine Opfer.
weiterlesen
Orbit-I-Ex
30.05.2005
Knapp 22'000 pilgerten nach Basel
Die neue, kombinierte Orbit-I-Ex hat vergangenen Freitag ihre Tore geschlossen. Die überwiegende Mehrheit der 525 Aussteller zeigte sich zufrieden mit dem Messeverlauf.
weiterlesen
30.05.2005
Robokopter fliegt von selbst
Israelische Tüftler haben einen unbemannten Hubschrauber entwickelt, der seinen Weg durch die Lüfte vollautomatisch findet. Er ist kaum länger als ein Meter, wiegt acht Kilogramm und surrt bis zu anderthalb Stunden in einigen hundert Metern Höhe.
weiterlesen
30.05.2005
Bildgebende Nanoröhrchen
Motorola will heutige Flachbildschirme durch eine Display-Technik ablösen, die auf Nanoröhrchen aus Kohlenstoff beruht. von Catharina Bujnoch
weiterlesen
30.05.2005
TRASHBITS
Fujitsu hat eine Technik entwickelt, mit der eine Person anhand der Venen in der Handinnenfläche erkannt werden kann. Das digitale Handlesen soll nun auch ausserhalb von Japan vermarktet werden. Dort ist es seit einem Jahr im Einsatz und erkennt in gut 3000 Bankomaten die Kontoinhaber.
weiterlesen
30.05.2005
Datenschutz und Technik
Oft wird die Technik im Hinblick auf den Datenschutz vernachlässigt. Dabei gilt auch hier: Vorbeugen ist besser als heilen. von David Rosenthal
weiterlesen
30.05.2005
Drucken mit Zusatzfunktionen
An ihrer Fachpressekonferenz in Sevilla hat Xerox ihre jüngsten Multifunktionsgeräte und ihr Allianzpartner-Modell vorgestellt. Die wohl interessanteste technische Neuerung, die der neue Geschäftsführer und Senior Vice President der Xerox Europe Office Group, Cees van Doorn, anlässlich einer Fachpresse- und Analystenkonferenz in Sevilla vorstellte, war ein Multifunktionsgerät. von Gregor Henger
weiterlesen
30.05.2005
Sichere Brandmauer
Die vielseitige Appliance Firebox-X-Core leistet gute Dienste als sichere Firewall. Dafür verlangt sie dem Administrator bei Einrichtung und Konfiguration einiges ab. von Logan Harbaugh*/ahe
weiterlesen
30.05.2005
Skype am Hörer
Mit Skype wurde die Internet-Telefonie für die breite Masse salon-fähig. Das kostenlose Telefonieren von Computer zu Computer über Länder- und Betriebssystemgrenzen hinweg geniessen heute mehrere Millionen Benutzer. Eine kostenlose Software reicht, um sich in -Skype einzuklinken. Doch die Sache hat einen Haken.
weiterlesen