02.06.2005
Doppelherzen für den Desktop
Rechtzeitig auf die Taiwaner Messe Computex, die vom 31. Mai bis 4. Juni dauert, präsentieren Intel und ihre Dauerrivalin AMD erstmals Desktops mit doppelkernigen Prozessoren. Bisher gabs die Doppelherzen nur für Server. Bei Intel ist es der Pentium D, bei AMD der Athlon 64 X2. Pentium D ist Intels zweiter doppelkerniger Prozessor nach dem seit April lieferbaren Pentium Extreme Edition.
weiterlesen
02.06.2005
Sun übernimmt Storagetek
Die Netzwerkerin Sun Microsystems hat heute die Übernahme der Speicherherstellerin Storagetek bekannt gegeben. Der Kaufpreis liegt bei 4,1 Milliarden US-Dollar. Aus dieser Fusion wird ein neues Unternehmen hervorgehen, dass weltweit eine führende Stellung im Bereich Netzwerk und Datenmanagement einnehmen wird.
weiterlesen
02.06.2005
XML-Datenbanken werden reif
Als Basis von Web-Content Management-Systemen gewinnen XML-Datenbanken an Bedeutung. Unsere Schwesterpublikation «Infoworld» hat daher drei der gängigsten nativen XML-Datenbanken unter die Lupe genommen. Es sind dies Xindice 1.0 von der Apache Foundation, Berkley DB XML 2.1 von Sleepycat und Exist, das auf der Open-Source-Projektseite Sourceforge.net publiziert wird. Alle XML-Datenbanken sind quell-offen und gratis.
weiterlesen
02.06.2005
Alles über Zombies
Anwender, die sich nicht sicher sind, ob ihr PC zum Zombie mutiert ist und demnächst anfängt, als williger Helfer von Hackern Viren und Spam zu verschicken, können sich jetzt zumindest über das Phänomen der elektronischen Wiedergänger informieren.
weiterlesen
02.06.2005
Informativ trotz Anonymität
Mit DB2 Anonymous Resolution will IBM zwei Security-Fliegen mit einer Klappe schagen: Datenschutz und Datensicherheit. IBM arbeitet an einer Software, mit der Unternehmen gemeinsam auf Daten zugreifen beziehungsweise sie austauschen und abgleichen können. Gleichzeitig - und das ist der Clou - bleibt die Anonymität der Inhalte gewährt. Wenn die Technik fehlerfrei funktioniert, wäre sie hochinteressant beispielsweise im Gesundheitswesen, für staatliche Sicherheitsorgane oder auch die Finanzbranche.
weiterlesen
02.06.2005
Matrix hat ihre Stapel-Speicher-Chips aufgebohrt
ellerin Matrix Semiconductor hat ihre Trinity genannte Chip-Technik überarbeitet. Jetzt sind Speicherbausteine vorgestellt worden, die rund 10 Prozent kleiner sind als ihre erst im letzten November vorgestellten Vorgänger und dabei das bisher mögliche Speichervolumen von 512 MBit auf ein GBit nahezu verdoppelt haben.
weiterlesen
02.06.2005
Letzter Auftritt für PA-Risc
Hewlett-Packard bringt mit dem PA-8900 ihren letzten PA-Risc-Prozessor. In Zukunft setzt sie vollständig auf Intels Itanium. Für den PA-8900 hat HP keinen grossen Aufwand mehr betrieben. Offenbar sollen die Anwender durch die eher magere Ausstattung zu einem schnelleren Wechsel auf die Intel-basierten Integrity-Plattformen bewegt werden.
weiterlesen
02.06.2005
Server simpel verwalten
Dell liefert künftig ihre Poweredge Server mit vorinstalliertem Microsoft Operations Manager (MOM) aus.
weiterlesen
02.06.2005
100 GByte auf einer Disc
Die Disc-Herstellerin TDK hat eine vierlagige «Blu-Ray-Disc» mit 100 GByte Speichkapazität vorgestellt. Die wiederbeschreibbare Scheibe soll die Datenmenge auf eine Seite mit 9 MByte/s speichern.
weiterlesen
02.06.2005
PC mit 64-Bit-Prozessor
Hewlett-Packard (HP) liefert einen KMU-PC namens DX-5150 mit AMD Athlon-64- respektive Sempron-Prozessoren. Das Gerät unterstützt bereits Microsofts 64-Bit-fähige Betriebssystem Windows-XP-X-64-Edition.
weiterlesen