07.12.2005
Windows-Update in der Produktion
Microsoft hat Windows Server 2003 R2 in die Produktion geschickt.
weiterlesen
06.12.2005
Sun gibt Gas mit Throughput-Computing
Sun Microsystems macht im Hardware-Business gehörig Tempo. Die bisher unter dem Codenamen Niagra laufenden Mehrkernprozessoren, kommen jetzt als Ultra-Sparc T1 (T steht für Throughput) auf den Markt. Sonnenkönig Scott McNealy will insbesondere beim Datenbankeinsatz und bei Webservern dominanter werden als bisher.
weiterlesen
PC-Markt Schweiz
06.12.2005
Dell liegt vorn
Laut den Marktforschern von IDC hat Dell im dritten Quartal 2005 auf dem Schweizer Markt am meisten PCs abgesetzt.
weiterlesen
06.12.2005
Wettinger Onaras macht dicht
Per 2. Dezember 2005 hat die Wettinger Spezialistin für E-Mail-Verschlüsselung ohne Vorwarnung den Betrieb eingestellt.
weiterlesen
06.12.2005
Intel will die Vierkern-CPU
Intel arbeitet zurzeit angeblich an mindestens 21 verschiedenen Prozessoren, darunter wohl auch die erste Vierkern-CPU.
weiterlesen
06.12.2005
Microsoft erneuert Ausbildungsprogramme
Die Redmonder Softwareschmiede optimiert ihr Ausbildungsangebot und will es so besser an die technischen Entwicklungen und die veränderten Bedingungen in der Unternehmens-IT anpassen.
weiterlesen
OPEN SOURCE
06.12.2005
Linux-Schulung für Profis
In Zürich hat Peter Albrecht, Manager für Linux Certification and Testing bei Novell, das frisch lancierte CLE-9-Training vorgestellt.
weiterlesen
05.12.2005
Epson optimiert Prozesskette
Die Druckerherstellerin Epson ermöglicht Fachhändlern ab sofort die Online-Bestellung von Demogeräten und will so die Prozesskette optimieren.
weiterlesen
IDC-Studie
02.12.2005
Chipmarkt wächst auch 2006
Laut den Marktforschern von IDC lässt die anhaltende Nachfrage die Umsätze im Halbleitermarkt auch kommendes Jahr um acht Prozent steigen.
weiterlesen
MP3
02.12.2005
Ein Algorithmus erobert die Welt
Die Musikindustrie steht vor einer entscheidenden Wende mit dem Ende der physischen Datenträger und dem Aufkommen des nicht-physischen Internet-Downloads. An der ETH Zürich führte Karlheinz Brandenburg in die Geschichte und Hintergründe des dabei wegweisenden Musikdateiformats MP3 ein.
weiterlesen