14.08.2007
Prozessoren laufen der Software davon
Aktuelle Software kann die heutige Chip-Architektur nicht genügend ausnutzen, damit das Potenzial der Chips wirklich zur Geltung kommt.
weiterlesen
14.08.2007
HP Schweiz im Erfolgsrausch
Die Schweizer Niederlassung von Hewlett-Packard (HP) legt im zweiten Quartal 2007 kräftig zu und verkauft so viele Notebooks wie keine andere.
weiterlesen
14.08.2007
Independence Day
Ein Paradigmenwechsel steht bevor: werden Open-Source-Technologien und offene Standards mittelfristig zur Regel, wird der Anwender vom Hersteller unabhängig. Sehr zum Missfallen der «Big Elephants», die ihre Repositionierung als Plattform-Lieferanten vorantreiben. Am Ende wird der Kunde entscheiden, wie wohl er sich am Gängelband fühlt.
weiterlesen
13.08.2007
800-Gramm Notebook mit Flash-Speicher
Toshiba bring ein ultraleichtes 12,1-Zoll Notebook, das mit seinem Flash-Speicher besonders schnell und stromsparend sein soll.
weiterlesen
13.08.2007
Eingabemethode mit Handballen-Erkennung
Apple will ihre jüngste Entwicklung zur Erkennung von Handbewegungen bei Notebooks zum Patent anmelden.
weiterlesen
13.08.2007
Ebay rüstet Skype auf
Die Skype-Besitzerin Ebay verknüpft erstmals ihre Auktionsplattform mit ihrer Voip-Software und erweitert diese um eine Benachrichtigungsfunktion.
weiterlesen
13.08.2007
Notebooks bekommen Terabyte-Festplatten
Fujitsu will in Zukunft Festplatten mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1,2 TByte für Notebooks auf den Markt bringen.
weiterlesen
13.08.2007
Panne liess Flugpassagiere warten
Am Internationalen Flughafen in Los Angeles ist das Computersystem der Grenzüberwachung ausgefallen, so dass keine Ausländer ins Land der unbegrenzten Hoffnung einreisen durften.
weiterlesen
10.08.2007
Powerline anstatt WLAN
Mit dem Powerline-Adapter von Devolo mit Schweizer Sitz in Embrach können Netzwerke über das Stromkabel hergestellt werden und somit dicke Wände überbrückt werden, wo das beliebte WLAN oft scheitert.
weiterlesen
10.08.2007
Ideenlose Virenschreiber
Während der Technik-Markt boomt gehen den Virenschreibern die Ideen aus. Grosse Innovationen blieben im aktuellen Quartal aus, so Alexander Gostev, Sicherheitsexperte von Kaspersky Lab.
weiterlesen