Hack
18.01.2011
Das Smartphone wird zur Wanze
Ein Luxemburger Security-Forscher will einen Weg gefunden haben, um iPhones und Android-Smartphones in Abhörgeräte zu verwandeln.
weiterlesen
10.01.2011
Twitter soll für US-Regierung "singen"
Auf Geheiss der US-Regierung soll Twitter Informationen zu Wikileaks-Aktivisten herausgeben, darunter über Wikileaks-Gründer Julian Assange.
weiterlesen
10.01.2011
Lücke im Internet Explorer
Ein Sicherheitsforscher hat ein Tool veröffentlicht, mit dem er verschiedene Browser-Schwachstellen entdeckt haben will. Darunter ist auch eine bis dahin nicht bekannte Lücke im Internet Explorer.
weiterlesen
07.01.2011
Security-Bedrohungen im neuen Jahr
Sicherheitsexperte Panda Security hat Bedrohungstrends für das neue Jahr zusammengestellt. Malware wird uns auch im 2011 begleiten.
weiterlesen
07.01.2011
Hacker berauben die Wall Street
Cyberkriminelle könnten sehr schnell sehr viel Geld abzocken. Sie müssten nur Finanzinformationen um Mikrosekunden verzögern, um sich Handelsvorteile zu verschaffen, warnt ein Experte.
weiterlesen
05.01.2011
Hacker knacken Playstation 3
Einer Gruppe von Hackern ist es offenbar gelungen, die letzte Sicherheitsbarriere von Sonys Spielkonsole Playstation 3 zu knacken. Der Beweis wurde bereits im WWW publiziert.
weiterlesen
24.12.2010
Microsoft Kinect bald auch auf PCs
Microsofts Kinect erobert offenbar schon bald auch den PC. Denn es ist ein erstes Game aufgetaucht, das die Steuerungs-Technik der Redmonder unterstützt.
weiterlesen
21.12.2010
Google warnt vor gehackten Seiten
Google hat ein neues Feature für seine Suchmaschine eingeführt. Die Websuche untersucht Internetseiten automatisch auf Anzeichen eines Hacker-Einbruchs.
weiterlesen
13.12.2010
Zehn Jahre Haft für Börsen-Hacker
Sergey Aleynikov muss für zehn Jahre hinter schwedische Gardinen. Er hat Börsen-Algorithmen von Goldman Sachs gestohlen. Für Investmentbänker ist die ultraschnelle Finanz-Software bares Geld wert.
weiterlesen
Rund um Wikileaks
10.12.2010
Cyberkrieg an mehreren Fronten
Zuerst PostFinance und Paypal, danach Mastercard und Visa: Sympathisanten von Wikileaks blasen zum Grossangriff auf die Webseiten von Finanzunternehmen. Aber die Behörden schlafen nicht. In den Niederlanden wurde jetzt ein mutmasslicher Cyberkrieger verhaftet.
weiterlesen