Für bestehende Infrastrukturen
15.01.2020
IBM Power Systems über die Google Cloud nutzbar
Google erweitert sein Business-Angebot und bietet ab sofort IBM Power Systems über seine Cloud-Plattform an. Unternehmen sollen so die Möglichkeit bekommen, ihre bestehende Infrastruktur ohne grosse Umstellung in die Cloud zu verlagern.
weiterlesen
IT-Security-Team
09.01.2020
Google ändert Richtlinien von Project Zero
Google will in den kommenden 12 Monaten neue Richtlinien für Project Zero testen. Im Wesentlichen erhalten Betroffene mehr Zeit, eine Schwachstelle zu beheben. Unter anderem kann die übliche Frist von 90 auf 104 Tage verlängert werden.
weiterlesen
Kooperationen
19.12.2019
Amazon, Apple und Google arbeiten an Smarthome-Standard
Ein neuer offener Standard soll dafür sorgen, dass die Smarthome-Geräte von Amazon, Apple und Google sowie Ikea, Samsung und Signify gemeinsam verwendet werden können.
weiterlesen
Computerworld Top 500 Spartenranking
15.12.2019
Die grosse Schweizer ICT-Leistungsschau
Von den Megatrends Digitalisierung und Cloud Computing profitieren auch die einzelnen Schweizer ICT-Sparten. Zudem wird fleissig in neue Techniken wie 5G investiert.
weiterlesen
Schlagzeilen
13.12.2019
Google optimiert Nachrichten-Suche mit KI
Wer sich auf Google über bestimmte Themen informieren will, erhält in Zukunft passender zusammengestellte Schlagzeilen zu den gesuchten Begriffen. Möglich macht dies der Einsatz von Machine Learning.
weiterlesen
Phishing-Schutz
11.12.2019
Chrome 79 erhält Sicherheitsverbesserungen und Tab Freeze
Google hat seinen Chrome-Browser mit einer verbesserten Phishing-Abwehr zum Schutz von Zugangsdaten ausgestattet. Ausserdem testen die Entwickler eine Funktion zum automatischen Einfrieren von Tabs für Performance-Zugewinne.
weiterlesen
Personalie
04.12.2019
Google-Chef wird auch Alphabet-Boss
Die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin treten als Alphabet-CEO und -Präsident zurück. Der derzeitige Google-CEO Sundar Pichai wird damit auch Alphabet-Chef.
weiterlesen
Champagner und Käse
03.12.2019
US-Strafzölle wegen Frankreichs Digitalsteuer
Da Frankreich an seiner umstrittenen Digitalsteuer festhalten möchte, drohen nun die USA mit Strafzöllen auf Exportgüter wie Champagner und Käse.
weiterlesen
Zu viele Daten abgegriffen?
02.12.2019
Google erneut im Visier der EU-Regulierungsbehörden
Aktuellen Berichten zufolge wollen die EU-Kartellbehörden Google erneut unter die Lupe nehmen. Dabei geht es wieder um die Frage, welche Daten das Unternehmen in seinen lokalen Suchen, im Webbrowser und bei Online-Werbung erhebt.
weiterlesen
Streit mit den USA
02.12.2019
Frankreich will an Digitalsteuer festhalten
Frankreich will an der geplanten Digitalsteuer festhalten, von der vor allem US-amerikanische Internet-Konzerne wie Google oder Facebook betroffen wären.
weiterlesen