Elektronische Stimmabgabe
25.01.2019
Überparteiliches Komitee will E-Voting den Stecker ziehen
IT-Spezialisten und Politiker von links bis rechts wollen dem E-Voting in der Schweiz den Stecker ziehen. Am Freitag haben sie die Lancierung einer Volksinitiative für ein Moratorium angekündigt.
weiterlesen
Mobilität
24.01.2019
Zürich liegt beim Fahrzeug-Sharing im europäischen Mittelfeld
Metropolen wie Paris, Barcelona oder Kopenhagen bieten europaweit das grösste Angebot an Sharing-Fahrzeugen. Doch Zürich muss sich nicht verstecken. Die Limmatstadt lässt Berlin, London und Wien hinter sich.
weiterlesen
Initiative «abuse.ch»
24.01.2019
Schweizer Anti-Malware-Projekt nimmt 100'000 verseuchte Websites vom Netz
Das Projekt URLhaus der Schweizer Initiative «abuse.ch» läuft seit Ende März 2018. In dieser Zeit half es dabei, 100'000 Malwareschleudern vom Netz zu nehmen.
weiterlesen
Pilotprojekt
23.01.2019
Wädenswil testet die smarte Strassenbeleuchtung
Die Stadt Wädenswil beleuchtet einen Strassenabschnitt künftig intelligent. Im Rahmen des Pilotprojekts werden Verkehrsdaten genutzt, um das Licht auf der Strasse dem Verkehrsaufkommen anzupassen.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
23.01.2019
Sandra Völler: «In der Beratung zählen sehr viele weibliche Qualitäten»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei der Agilita-Chefin Sandra Völler nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen
Reputationsmanagement
23.01.2019
Vom CEO zum Influencer
Früher hat man hinter vorgehaltener Hand über den Chef geredet. Heute kann jede Führungskraft direkt oder indirekt öffentlich bewertet werden. Unternehmen und ihre CEOs sind in der Digitalisierung mit einer völlig neuen Transparenz konfrontiert.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
17.01.2019
Gabriela Keller: «Frau wird in der IT-Branche mit offenen Armen empfangen»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei der Ergon-Chefin Gabriela Keller nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
15.01.2019
Sonja Meindl: «Wir sollten versuchen, Frauen die Angst oder Skepsis zu nehmen»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei Sonja Meindl, Country Manager von Check Point Schweiz, nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen
Ruedi Noser im Interview
14.01.2019
«Für Schweizer KMU sehe ich enorme Chancen»
Die Schweizer Wirtschaft wird digital: Einige Unternehmen setzen Projekte bereits um, manche skizzieren sie erst. Wo man nochmals über die Bücher muss und worauf das Land stolz sein kann, erklärt Ruedi Noser im Interview.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
11.01.2019
Iris Grewe: «Ich gehe davon aus, dass wir künftig mehr Frauen in ICT-Berufen sehen werden»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei der Bearingpoint-Switzerland-Chefin Iris Grewe nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen