Fokus auf neue Lösung
08.07.2019
Post stellt E-Voting-System ein
Die Post zieht ihrem E-Voting-System per sofort den Stecker. Damit fällt der elektronische Stimmkanal für die Wahlen im Herbst auch bei den vier Kantonen weg, die bislang auf das System setzten. Sie prüfen nun Schadenersatzforderungen.
weiterlesen
Elektronische Identität
08.07.2019
Parlament: Keine Einigung über E-ID-Vorlage
Vorläufig zeichnet sich zwischen den Räten keine Einigung über die E-ID-Vorlage ab. Die Rechtskommission des Nationalrats lehnt die Beschlüsse des Ständerats fast durchwegs ab.
weiterlesen
Online-Marktplatz
05.07.2019
Amazon feiert 25. Geburtstag
Die Geschichte des grössten Online-Händlers begann vor 25 Jahren in einer Garage in Seattle. Heute ist Amazon einer der wertvollsten Konzerne der Börse und Gründer Jeff Bezos der reichste Mensch der Welt. Doch das Unternehmen hat auch viele Kritiker.
weiterlesen
Hintergrund
05.07.2019
Facebook, Libra und die Banken
Die Facebook-Währung Libra sorgte in der Finanzwelt für Aufruhr. Experten räumen ihr im Erfolgsfall gute Chancen ein, den internationalen Zahlungsverkehr zu verändern. Sie wird jedoch weniger als Kryptowährung, sondern vielmehr als «eine Art PayPal 2.0» bezeichnet.
weiterlesen
Player
05.07.2019
40 Jahre Walkman – Happy Birthday!
Heute vor 40 Jahren brachte Sony den Walkman auf den Markt – fast wäre das ein Flopp geworden. Stattdessen der Beginn einer Revolution.
weiterlesen
Snooze-Funktion, Dark-Mode und mehr
05.07.2019
Outlook Web: Das ändert sich mit dem grossen Update
Die Web-Version von Outlook wird Ende des Juli in einer neuen Version ausgerollt. Das Update spendiert dem Web-Client unter anderem eine Snooze-Funktion und einen Dark-Mode.
weiterlesen
Bund bewilligt Pilotbetrieb
28.06.2019
Bernmobil darf selbstfahrenden Kleinbus testen
Der Bund hat Bernmobil den Versuchsbetrieb mit einem autonomen Kleinbus bewilligt. Dieser wird nun ab dem 8. Juli im Berner Mattequartier unterwegs sein.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
28.06.2019
Das WWW als Forschungspapier
Im März feierte das CERN den 30. Geburtstag des World Wide Web. Vor 30 Jahren hatte kaum jemand von dem damaligen Forschungspapier Notiz genommen. Auch Computerworld nicht.
weiterlesen
Nach Bundesratsentscheid
27.06.2019
Auslandschweizer-Organisation kritisiert Stillstand bei E-Voting
Die Auslandschweizer-Organisation zeigt sich konsterniert über den Entscheid des Bundesrats, E-Voting auf Eis zu legen. Ihrer Meinung nach werden der Fünften Schweiz damit ihre demokratischen Rechte verweigert.
weiterlesen
In die Vernehmlassung geschickt
24.06.2019
Bündner Regierung bereitet Digitalisierungsgesetz vor
Der Kanton Graubünden will mit einem Kredit über 40 Millionen Franken die Digitalisierung vorantreiben. Ein befristetes Gesetz zur Nutzung und Bildung des Kredits wurde nun in die Vernehmlassung geschickt.
weiterlesen