61 Millionen Datensätze
15.09.2021
Wearables-Datenbank war ungesichert online verfügbar
Betroffen sind vor allem Fitbit- und Apples HealthKit-Daten. Die Datenbank gehört offenbar dem New Yorker Unternehmen GetHealth.
weiterlesen
Nach Nein an der Stimmurne
14.09.2021
Nationalrat bereitet neues E-ID-Gesetz vor
Damit der Bundesrat den nächsten Versuch für die E-ID starten kann, nahm der Nationalrat sechs Vorstösse aus allen Fraktionen an. Parallel dazu eröffnete das EJPD eine öffentliche Konsultation zum elektronischen Identifikationsnachweis.
weiterlesen
ZHAW-Studie
14.09.2021
Schweizer Gesundheitswesen bei der Digitalisierung im Rückstand
Das Schweizer Gesundheitswesen hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Die Pandemie deckte die Lücken schonungslos auf. So bewegt sich die Schweiz diesbezüglich nach wie vor nur im internationalen Mittelfeld, wie der Digital Health Report der ZHAW zeigt.
weiterlesen
Meineimpfungen
10.09.2021
Edöb bestätigt «schwerwiegende Mängel» bei Schweizer Impfplattform
In seinem Schlussbericht zur Causa Meineimpfungen bestätigt der Eidgenössische Datenschützer «schwerwiegende Mängel». Nun wird eine Lösung angestrebt, damit User wieder Zugriff auf ihre Daten erhalten oder diese löschen lassen können.
weiterlesen
Top 100 Swiss Startup Award
08.09.2021
Planted Foods zum innovativsten Start-up der Schweiz gekürt
Foodtech war Trumpf am diesjährigen «Top 100 Swiss Startup Award». Unter die vielversprechendsten Jungunternehmen des Landes schafften es allerdings erneut auch einige aus dem ICT-Bereich.
weiterlesen
Genf
08.09.2021
Hacker stehlen Bankdaten von Schiffspassagieren
Bei einem Angriff auf die Genfersee-Schifffahrtsgesellschaft gelang es den Hackern, Bankdaten von Kunden abzugreifen.
weiterlesen
Digitale Medien
31.08.2021
Trotz Tiktok, Netflix und Co: Bevölkerung nutzt TV und Radio stark
Wie im vergangenen Jahr haben die Einschränkungen dazu geführt, dass die Schweizerinnen und Schweizer mehr auf digitale Angebote setzen. Noch immer nutzen sie aber TV und Radio in breiten Massen und häufig - zwei Drittel hören täglich Radio oder sehen fern.
weiterlesen
Wikimedia Schweiz
26.08.2021
YouTube-Channel «Wikimedia CH official» vorgestellt
Momentan finden sich Interviews mit Wikipedianern, Projektinfos zum PTT-Archiv oder Herausforderungen für Bibliotheken und Museen bei der Bestandsdigitalisierung.
weiterlesen
TA-Swiss
18.08.2021
Wie die Digitalisierung der Demokratie dienen kann
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-Swiss hat die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Demokratie untersucht und die Ergebnisse in einem nun veröffentlichten Bericht zusammengetragen.
weiterlesen
IT-Projekt
10.08.2021
«Justitia.Swiss»: IT-Firma und Digitale Gesellschaft erheben Beschwerde
Eine IT-Firma und die Digitale Gesellschaft wehren sich gegen die geplante E-Justiz-Plattform «Justitia.Swiss». Ohne gesetzliche Grundlage soll diese beschafft und in Betrieb genommen werden. Gegen die Ausschreibung erhoben sie Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht.
weiterlesen