Interview
30.03.2009
Die Auswirkungen des Web 2.0 auf die Firmenkultur
Clay Shirky gilt als einer der führenden Theoretiker des Web 2.0. Im Gespräch mit Wolfgang Sommergut, Redaktor bei unserer deutschen Schwesterpublikation "Computerwoche", erläutert er dessen Auswirkungen auf Unternehmen.
weiterlesen
24.03.2009
Virtuelle Welten auf dem iPhone
Die japanische Firma Genkii will im App Store von Apple mit Sparkle 3D eine Software anbieten, die iPhone-Nutzer in eine eigene virtuelle Welt - ähnlich wie Second Life - entführt.
weiterlesen
Algo-Trading
13.03.2009
Handeln in Millisekunden
Wie erkennt eine Bank, wenn bei ihren Finanzanlagen drastische Verluste drohen? Ereignisgesteuerte Programme können darauf eine Antwort geben. Ob sie jemand hören will, ist eine andere Frage.
weiterlesen
11.03.2009
Die klobigen Anfänge des iPhones
Den beschwerlichen Weg zum Kultgerät dokumentiert ein auf eBay.com angebotenes Apple iPhone vom November 2006. Offiziell kam das Smartphone erst sechs Monate danach auf den Markt.
weiterlesen
10.03.2009
Lächeln statt tippen
Über einen Sensor im Kopfhörer können japanische Forscher Handys und MP3-Player steuern. Die Nutzer müssen nur die richtigen Grimassen machen.
weiterlesen
06.03.2009
Anwender dürfen Audi-Modell entwerfen
Gesucht wird das neue Design für den Audi 2025. Der Gratis-Fahrzeugbaukasten aus der Evolutionssimulation Spore hilft dabei.
weiterlesen
ERP
27.02.2009
Auf der Suche nach dem perfekten Partner
Die Einführung einer neuen ERP-Lösung ist heikel: Auf dem Spiel stehen hohe Investitionen und neue Prozesse im Unternehmen. Überlassen Sie die Auswahl nicht dem Zufall.
weiterlesen
27.02.2009
"Heutige Cloud-Lösungen sind proprietär"
Netzausrüster Cisco sieht die Rechenzentren als künftigen Markt. Mit Padmasree Warrior, Chief Technology Officer (CTO) von Cisco, diskutierte Jürgen Hill, Redaktor unserer Schwesterzeitschrift Computerwoche, über die Strategie des Konzerns und sein künftiges Verhältnis zu HP und IBM.
weiterlesen
19.02.2009
Das Handy erkennt, was der User will
Forscher des US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein neues Sensorsystem entwickelt. Damit sollen Smartphones erkennen, welche Funktionen der jeweilige Anwender gerade nutzen möchte.
weiterlesen
06.02.2009
Arbeitslose flüchten ins Internet
Escapismus: In Zeiten der Wirtschaftskrise tummeln sich immer mehr Menschen im WWW: Soziale Netzwerke, Blogs und Onlinegames haben Hochsaison.
weiterlesen