01.04.2015
Init7 vs Deutsche Telekom. Oder David gegen Goliath zum Thema Netzneutralität
Init7 wirft der Deutschen Telekom Verstösse gegen die Netzneutralität vor. Der Telko-Gigant wehrt sich. Noch ist nicht klar, wer den Kampf gewinnt.
weiterlesen
20.03.2015
5 Verhandlungstipps für Frauen
Heute ist Equal Pay Day. Aus diesem Grund liefern wir fünf Tipps an Frauen für erfolgreiches Verhandeln. Das Fazit: Jede hat es selbst in der Hand.
weiterlesen
19.03.2015
Was man über Windows 10 wissen muss
Windows 10 erscheint im Sommer. Seit der Ankündigung gab es viele Neuigkeiten. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten.
weiterlesen
18.03.2015
«Der NDB braucht eine unabhängige Aufsicht»
Staatsrechtsprofessor Dr. Markus Schefer ist überrascht über die deutliche Annahme des Nachrichtendienstgesetzes im Nationalrat. Er spricht über Fehler der Gegner, fehlende Kontrolle und den Sinn eines Geheimdiensts.
weiterlesen
16.03.2015
Leichtes Spiel für Hacker im Internet der Dinge
Laut einer Studie des Sicherheits-Anbieters Symantec sind viele Smart Devices anfällig für Cyber-Attacken.
weiterlesen
12.03.2015
Schweizer Firma bildet ausländische Spione aus - NDB stört sich nicht daran
In Bülach beschäftigt sich ein Unternehmen mit der Ausbildung von ausländischen Spionen. Behörden und Geheimdienst geben ein schlechtes Bild ab.
weiterlesen
11.03.2015
Quantenbits in der Falle
Im Labor des ETH-Forschers Jonathan Home halten raumfüllende Apparaturen winzige Ionen gefangen, um diese in spezielle Quantenzustände zu versetzen – vielleicht ein erster Schritt zum Bau eines Quantencomputers.
weiterlesen
10.03.2015
«SwissPass» ersetzt GA und Halbtax
Ab August löst eine Chipkarte die GA- und Halbtax-Abonnements ab. Ab 2016 wird man auch Verbund-Abonnements aufladen können.
weiterlesen
26.02.2015
3 Millionen Dollar für einen Hacker
Die US-Justiz hat eine Belohnung von drei Millionen Dollar für die Ergreifung des Cybergangsters Evgeniy Mikhailovich Bogachev ausgeschrieben.
weiterlesen
23.02.2015
Keine Stempeluhr ab 120 000 Franken Lohn
Ein Ende des Streits um die Arbeitszeiterfassung scheint in Sicht: Die Sozialpartner konnten sich auf einen Vorschlag von Bundesrat Johan Schneider-Ammann einigen. Für die ICT-Branche dürfte dieser aber herzlich wenig Änderungen mit sich bringen
weiterlesen