28.05.2015
ETH richtet «Game Technology Center» ein
Bei der ETH Zürich entsteht ein «Game Technology Center». Dort soll Know-How für die aufblühende schweizerische Game-Industrie gebündelt werden.
weiterlesen
26.05.2015
Drohne mit Selbstentfaltung
Inspiriert von Origami haben Forscher der ETH-Lausanne eine Drohne gebaut, die sich selbst entfaltet und davonfliegt.
weiterlesen
Peering
20.05.2015
Kampf um Datenströme
Cablecom und Swisscom haben zugegeben, Netzbetreibern unterschiedliche Verträge zur Datenübertragung im Internet anzubieten. Dieses Geschäftsgebaren darf angeprangert werden.
weiterlesen
12.05.2015
Schweizer Unternehmen mit Nachholbedarf bei mobilen Strategien
Wer mobile Initiativen umsetzt, ist geschäftlich im Vorteil. Das will uns eine Studie von CA sagen. Doch die Resultate lassen viel Raum für Interpretationen.
weiterlesen
05.05.2015
Was macht die Schweizer App-Wirtschaft aus?
Die Studie «App Economy Schweiz» zeichnet ein lebendiges Bild von App-Entwicklern, die im Jahr 2015 bereits einen Umsatz von 120 Millionen Franken generieren werden.
weiterlesen
30.04.2015
Mini-Roboter befördern 2000-faches Eigengewicht
US-Forscher haben eine Miniatur-Roboter vorgestellt, der über riesige Kräfte verfügt.
weiterlesen
Konferenz Build
30.04.2015
Microsoft öffnet sich für iOS- und Android-Apps
An der Entwicklerkonferenz «Build» positionierte sich Microsoft einmal mehr als Plattform-Unternehmen. Künftig sollen sich Apps für Android und iOS auf Windows portieren lassen.
weiterlesen
22.04.2015
Wie Apple an der Zürcher Bahnhofstrasse bestehen kann
Wenn Apple an der Bahnhofstrasse in Zürich die goldene Apple-Watch anbietet, wird sich das Unternehmen etwas einfallen lassen müssen. Schliesslich ist das Luxus-Segment hier gut vertreten.
weiterlesen
09.04.2015
Wie wir im Jahr 2030 arbeiten
Arbeit wird zum selbstbestimmten Konsumerlebnis. Und Digital Natives müssen wieder kommunizieren lernen. So lauten die Prognosen einer Studie von CBRE.
weiterlesen
08.04.2015
So besiegen ITler ihr Lampenfieber
Rhetoriktrainer Heiko Harthun hat sich auf die Arbeit mit IT-Experten spezialisiert. Seine Erfahrung: Sobald ITler verstehen, wie ihr Körper etwa bei Nervosität funktioniert, haben sie von sich aus Ideen, was sie dagegen tun können.
weiterlesen