06.07.2016
Das RZ im Haus ersetzt die Heizung
Ein Student der ETH Lausanne hat ein interessantes Rechenexperiment durchgespielt: Könnten Rechenzentren in der Schweiz die Wohnhäuser heizen?
weiterlesen
06.07.2016
Dringend Passwort bei UPC-WLAN-Routern ändern. Tool findet sie sonst heraus. Schon wieder.
Erneut kursiert ein Tool im Netz, das Standardpasswörter eines UPC-WLAN-Routers ausspionieren kann. UPC tut nichts, ausser die Kunden zu bitten, das Passwort zu ändern.
weiterlesen
06.07.2016
Konsumentenschutz will kein «Apple-Pay-Monopol»
Weil Apple die NFC-Übertragung im iPhone für sich reservieren will und damit andere Bezahllösungen aussperrt, klagt der Konsumentenschutz bei der Wettbewerbskommission.
weiterlesen
06.07.2016
Jürg Schleier von Cisco zu Start-up Spitch
Das Zürcher Start-up Spitch hat in Jürg Schleier einen Country Manager für die Schweiz, Deutschland und Österreich rekrutiert. Er wechselt von Cisco Schweiz.
weiterlesen
Saugen und greifen
05.07.2016
Roboterarm gewinnt Amazon-Wettbewerb
Ein Roboterarm der Technischen Universität Delft hat den «Amazon Picking Challenge» gewonnen.
weiterlesen
05.07.2016
Salt bietet Firmenabos ab 5 Franken
Nach dem Privatkundensegment will Salt nun auch im Enterprise-Segment mit Tiefpreisen punkten. Die Abos kosten zwischen 5 und 179 Franken.
weiterlesen
05.07.2016
Zürcher Online-Stadtplan rundum erneuert
Die Stadt Zürich hat ihr Online-Kartenportal «ZüriPlan» grundlegend überarbeitet. Der Stadtplan läuft auf allen gängigen Geräten und verfügt über exklusive, Zürich-spezifische Informationen.
weiterlesen
05.07.2016
Weltweit günstigere Technikprodukte
Seit dem 1. Juli werden keine Zollgebühren mehr für viele technische Produkte erhoben. Bis 2019 sollen Kosten für weitere Produktgruppen fallen.
weiterlesen
05.07.2016
Roche streicht 100 IT-Stellen in der Nordwestschweiz
In Basel und Kaiseraugst baut Roche 100 IT-Stellen ab. An der Zentralisierung in Kaiseraugst wird festgehalten.
weiterlesen
04.07.2016
Schweizer Forscher verbessern herkömmliche Akkus
Ein neues Verfahren, das von der ETH Zürich und vom PSI entwickelt wurde, verbessert angeblich die Leistungsfähigkeit von herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus um 30 bis 50 Prozent.
weiterlesen