Opacc
07.07.2016
"Schweizer Kunden geniessen eine kostenlose, unbegrenzte Update-Garantie. Das unterscheidet uns von der Konkurrenz"
Mit diesen Stärken punktet der Schweizer Software-Anbieter Opacc gegenüber der internationale Konkurrenz. CW sprach mit CTO Christian Reiter und Marketing-Chef Urs Amrein über das, was Schweizer ERP- und CRM-Kunden wirklich wollen.
weiterlesen
07.07.2016
BÜPF-Referendum gescheitert
Das Stop-Büpf-Komitee gibt auf. Die benötigten Unterschriften für ein Referendum konnten nicht rechtzeitig eingereicht werden. Am Ende stolperten die Verantwortlichen über viele Widrigkeiten - nicht zuletzt sich selbst.
weiterlesen
07.07.2016
VW und LG entwickeln Plattform für vernetzte Autos
Die Plattform soll den Fahrern unter anderem Zugang zu ortsbasierten Diensten sowie Geräten im Smarthome wie Beleuchtung oder Sicherheitssysteme bieten.
weiterlesen
Microsoft Dynamics 365
07.07.2016
ERP- und CRM-Bündel für die Cloud
Microsoft hat Dynamics 365 angekündigt. Damit bündelt der Software-Riese seine gegenwärtigen Cloud-Dienste in Sachen ERP und CRM. Daneben soll ein App-Store für Sparten-SaaS-Angebote eröffnet werden.
weiterlesen
07.07.2016
Backdoor-Programm bedroht Macs
Derzeit ist ein neues Backdoor-Programm im Umlauf, das es auf Mac-User abgesehen hat. Hacker können damit die Apple-Rechner kapern und übers Tor-Netz steuern.
weiterlesen
07.07.2016
Apple Pay startet heute in der Schweiz - Das muss man wissen
Früher als erwartet betritt Apples Bezahldienst den Schweizer Markt. Computerworld hat die wichtigsten Fragen und Antworten.
weiterlesen
07.07.2016
Galaxy S7 lässt bei Samsung die Kassen klingeln
Samsung hat im zweiten Quartal dank seines Smartphones Galaxy S7 deutlich mehr verdient.
weiterlesen
Software-Mainframe
06.07.2016
Legacy bleibt Legacy
Hunderte Applikationen laufen in der Schweiz auf Mainframes. Das Start-up LzLabs will die Legacy-Applikationen in Container verpacken und jenseits des Mainframes laufen lassen.
weiterlesen
06.07.2016
Zürich hat eine neue IT-Strategie
Der Zürcher Stadtrat hat die neue IT-Strategie 2016 verabschiedet. Unter anderem soll das E-Government-Angebot ausgebaut werden.
weiterlesen
06.07.2016
St. Gallen wird smart
St. Gallen hat ein flächendeckendes Funknetz für das Internet der Dinge getestet und könnte bald zu einer der ersten Smart Cities der Schweiz mutieren.
weiterlesen