26.07.2016
AMD mit zweitem Anlauf bei Server-Chips
AMD will wieder mehr im Server-Geschäft Fuss fassen und plant einen Prozessor, der CPU und GPU kombiniert.
weiterlesen
26.07.2016
Bundesanwalt Michael Lauber soll einem Kollegen IT-Aufträge zugeschanzt haben
Die Bundesanwaltschaft soll bei IT-Aufträgen «Amigo-Praktiken» angewandt haben, berichtet «Schweiz am Sonntag». Im Zentrum der Beschuldigungen steht Bundesanwalt Michael Lauber
weiterlesen
26.07.2016
Also wächst und erwirtschaftet mehr Gewinn
Der IT-Distributor Also baut sein Geschäft weiter aus.
weiterlesen
26.07.2016
ERP-Anbieter Sage bastelt an 'Killer-Migrationstool' - partnert mit Salesforce und AWS
Ein automatisiertes Killer-Migrationstool soll der Konkurrenz das Fürchten lehren. Das Softwarehaus Sage verstärkt zusammen mit Salesforce und AWS sein Cloud-Offering. Das ist die Roadmap 2016/17.
weiterlesen
Upgrade auf Windows 10
25.07.2016
Jetzt oder doch nicht?
Nach einem Jahr Windows 10 ziehen wir Bilanz: Lohnt sich ein Umstieg? Wir liefern die Pro- und Contra-Argumente.
weiterlesen
25.07.2016
Mit diesen Gadgets überstehen alle die Sommerhitze
Wenn es heisser und heisser wird, gibt es einige smarte Gadgets, die für einen kühlen Kopf sorgen. Wir haben unsere Top 12 rausgesucht.
weiterlesen
25.07.2016
Intelligente Energieversorgung durch ICT
Ein Leitfaden von asut und Partnern soll zeigen, wie ICT in der Schweiz zur effizienten Steuerung intelligenter Energienetze beitragen kann.
weiterlesen
25.07.2016
Fedpol warnt vor gefälschten Hotelbuchungs-Sites
Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) warnt vor gefälschten Hotelbuchungsplattformen im Internet. Gerade zur Ferienzeit versuchen Kriminelle, mit solchen Sites an Kreditkarteninfos zu gelangen.
weiterlesen
22.07.2016
Edward Snowden plant Anti-Spionage-Hülle für das iPhone
Dass Journalisten in Ländern mit restriktiven Regimes ständig ausgehorcht werden können, weiss auch Snowden. Mit einem bekannten US-Hacker plant er nun eine spezielle Handy-Hülle.
weiterlesen
22.07.2016
ETH-Forscher entwickeln einen Elektroantrieb für Satelliten
Forscher der ETH Zürich und eines ETH-Spin-offs haben für Satelliten einen Elektroantrieb entwickelt, der magnetisch gelagert ist.
weiterlesen